Zukunft mitgestalten und zweifach gewinnen
Bad Malente-Gremsmühlen (wh). Eine jetzt gestartete Online-Befragung der AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz wird in erster Linie einen großen Gewinn für unsere Heimatregion erbringen, ist sich Horst Weppler, deren Vorstandsvorsitzender, sicher. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Tanja Rönck und Stephan Kathke vom Büro Raumperspektiven SK gab er am Dienstag im Kurpark den symbolischen Startschuss. In der bis zum 25. Februar anonymisierten Umfrage sollen alle Bürgerinnen und Bürger, die in der Region leben, arbeiten oder eine andere Verbindung zu ihr haben, sowie Vereine, Verbände und Kommunen die Chance haben, ihre Region aktiv mitzugestalten. Bürgermeisterin Rönck sagte, sie könne jetzt schon ein großes Interesse vieler junger BürgerInnen als „Zukunftsmitgestalter“ feststellen. Darüber freue sie sich besonders.
Zusätzlich zum Gewinn für die Region und ihrer Bewohner kann bei Teilnahme auch ein persönlicher Gewinn interessanter Preise von regionalen Spendern herausspringen. Dafür dankte Horst Weppler unter anderem der Stadt Preetz, der Kreisjägerschaft Plön, Peter Heßbrüggen, den Gemeindewerken Malente, der Stadt Eutin, der Fördersparkasse der WFA Kreis Plön und der VR Bank OH Nord/Plön. Im Laufe der Umfrage würden noch weitere Spender erwartet. Ein besonderes Highlight ist zum Beispiel die Verlosung eines Abendansitzes mit einem Jäger für bis zu vier Personen. Die ersten Gewinner werden am 8. Februar 2022 ausgelost und bekanntgegeben, die weiteren Gewinner nach Beendigung der Umfrage. Es geht bei dieser Umfrage um die Lebensqualität in der Region, um Impulse zu ihrer zukunftsgerechten Entwicklung, um Visionen und konkrete Projektideen. Mit Plakaten und Flyern wird die Befragung regionsweit breit beworben, um möglichst viele Impulse zu erhalten. Die Befragung, so Weppler, sei richtungweisend und das Herzstück der laufenden Strategie-Erstellung. Es geht letztlich auch darum, Fördermittel von z.B. Land und Bund für größere und kleinere Projekte fristgerecht zum 30. April 2022 beantragen zu können. Dazu werden die Ergebnisse umfassend ausgewertet und fließen in die laufende Erstellung der Strategie-Papiere ein, die beim Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein eingereicht werden.
Die online gestellten Fragen sind in zehn Minuten zu erledigen und auf keinen Fall „langweilig”, wie ein Blick in den Fragenkatalog zeigt. Darunter gibt es Auswahlfragen wie „Kennen Sie/kennst Du die ‘AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz’ schon?”, „Haben Sie schon mal eine Förderung beantragt”, „Wie bewerten Sie die Lebensqualität der Region?” usw. Oder es wird nach der Zufriedenheit mit konkreten Bereichen gefragt, wie Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Dienstleistungen, Wohnungsangeboten, Attraktivität der Ortskerne, Barrierefreiheit, Naturfreundlichkeit, Gesundheitsversorgung, Schul- und Ausbildungsangeboten, Kindertagesstätten, Mobilität, Tourismus usw. Darüber hinaus gibt es eine „Wunschliste” und die Aufforderung, eigene Ideen für
(auch kleinere) Projekte einzubringen.
Wer an der Umfrage teilnehmen möchte, findet alle wichtigen Informationen zur Befragung und zur neuen Entwicklungsstrategie unter dem Link http://www.aktivregion-shs.de/entwicklungsstrategie-2022.html.