Anzeige 378908Anzeige 378841Anzeige 374553Anzeige 372466Anzeige 372454Anzeige 378454Anzeige 379336Anzeige 379666Anzeige 379183Anzeige 379264

Alarmübung in der Grömitzer Lindenstraße

reporter Neustadt 716

Grömitz. Dichter Qualm dringt aus einem Mehrfamilienhaus in der Lindenstraße, als die Kameradinnen und Kameraden der Grömitzer Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Wohnungsbrand“ alarmiert werden. Vor Ort angekommen ist der Auftrag klar: Alle im Gebäude befindlichen Personen müssen gerettet werden.

 

Diese unangekündigte Alarmübung forderte in der letzten Woche 39 Einsatzkräfte, darunter mehrere Trupps unter Atemschutz. Über Zugänge im Erdgeschoss und Keller verschafften sich die Kameradinnen und Kameraden Zutritt zum Übungsobjekt.

 

Im Verlauf der Rettungsmaßnahmen konnten insgesamt zwei Erwachsene und zwei Kinder (in Form von Übungspuppen) gerettet werden. Zudem wurde ein Holzverschlag mittels Motorkettensäge geöffnet. Die Drehleiter wurde während der Alarmübung für Löschmaßnahmen im Bereich des Dachstuhls eingesetzt. Um sich ein Bild von der Brandausbreitung zu machen, erstellte die Drohnengruppe der Feuerwehr Grömitz Luftaufnahmen von der Einsatzstelle.

 

Nach einer guten Stunde konnte der Einsatzleiter „Feuer aus“ melden. Unterstützt wurden die Kameradinnen und Kameraden von den Kollegen der Polizei. Die Feuerwehrtechnische Zentrale Lensahn sorgte nach Abschluss der Übung für frisches Schlauchmaterial und gefüllte Atemluftflaschen. (red)