Ein Hase singt sich in alle Herzen - Der Sängerkrieg der Heidehasen

Gesche Muchow 66

Bild: HFR

Wenn sich Oper, Osterhasen und Abenteuer verbinden, dann kann es sich nur um „Der Sängerkrieg der Heidehasen“ handeln – eine wunderbare Geschichte und mitreißendes Hörspiel von James Krüss.

In der Geschichte geht es um den jungen Hasen Lodengrün, der davon träumt, beim großen Sängerwettstreit zu gewinnen und damit das Herz der Prinzessin zu erobern. Doch auf dem Weg dorthin lauern allerlei Hindernisse – Intrigen, Eifersucht und Prüfungen, die es zu bestehen gilt. Eine Geschichte voller Wortwitz, Musik und Märchenzauber.

Zum Vor- oder Selberlesen
Das liebevoll illustrierte Buch eignet sich ideal für Kinder ab 6 Jahren – ein nostalgischer Klassiker, der auch Eltern zum Schmunzeln bringt.

Hörvergnügen mit Musik
Die Hörspielversion mit Originalkompositionen und bekannten Sprecherinnen und Sprechern ist eine ganz besondere Empfehlung. Dieses klangvolle Erlebnis ist perfekt für die Osterzeit – ob auf langen Autofahrten oder beim Ausruhen nach der Eiersuche.

Interessant zu wissen:
Das Stück bezieht sich laut Wikipedia im Titel auf Richard Wagners Bühnenwerk Tannhäuser und den darin geschilderten Sängerkrieg auf der Wartburg. Die Handlung folgt weitgehend einem anderen Werk Wagners, nämlich den Meistersingern von Nürnberg; auch auf Lohengrin findet sich mit dem Namen Lodengrün eine Anspielung. Es ist durchaus in der Reihe der zahlreichen Parodien auf Wagners Werke zu sehen.

Unser Tipp aus der reporter-Redaktion:
„Der Sängerkrieg der Heidehasen“ gehört in jedes Osternest – ein echter Kultklassiker, der Generationen verbindet. (gm)