Küstenschutz im Fokus
Kellenhusen. Nach den positiven Rückmeldungen im vergangenen Jahr widmet sich der Tourismus-Service Kellenhusen auch 2025 erneut dem wichtigen Thema Küstenschutz. Von April bis Oktober lädt der renommierte Küstenschützer Wolfgang Jensen zu informativen Führungen und spannenden Vorträgen ein - mit dem Ziel, das Bewusstsein für den Schutz der Küsten und die Geschichte der Region zu stärken.
Angesichts der Sturmflut vom 21. Oktober 2023, bei der nur durch gemeinsames Handeln größere Schäden verhindert werden konnten, ist das Thema aktueller denn je. „Küstenschutz ist gelebte Kulturgeschichte“, betont Jensen. Mit seinem Fachwissen und einer Portion Humor gestaltet er seine Veranstaltungen sowohl lehrreich als auch unterhaltsam - für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
Bei den Rundgängen entlang der Küste werden lokale Schutzmaßnahmen erklärt, frühere Wasserstände bei Sturmfluten veranschaulicht und Veränderungen der Küstenlinie aufgezeigt. Die Route führt vom Seebrückenplatz südwärts bis zu den ehemaligen Kiebitzhäusern und wieder zurück. Ergänzend dazu erläutert Jensen in seinen Vorträgen mit Hilfe von Bildern und Grafiken die historische Entwicklung der Küste.
Der erste Küstenrundgang findet am Freitag, dem 25. April um 15 Uhr statt, Treffpunkt ist der Seebrückenplatz. Der erste Vortrag folgt am 2. Mai um 15 Uhr im Saal des Diekhuus, Strandpromenade 15. Die Teilnahme ist mit Ostseecard kostenfrei. Zudem lohnt sich ein Besuch der Ausstellung „Sturmflut A.D. 1872“ am Ring 1.
Wolfgang Jensen gilt als Experte für den Küstenschutz an Nord- und Ostsee. Viele Jahre war er beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN) tätig. (red)