Lena Sonntag wird Kirchenmusikerin in Neustadt

reporter Neustadt 146
Lena Sonntag.

Lena Sonntag.

Bild: hfr

Neustadt in Holstein. Lena Sonntag, bislang Pop-Kantorin beim Kirchenkreis Ostholstein und Kirchenmusikerin der Kirchengemeinde Niendorf an der Ostsee, übernimmt zum 1. September die Aufgabe als A-Kirchenmusikerin in Neustadt. Mit einem Viertel ihrer Stelle wird sie dabei als Kreiskantorin der Propstei Oldenburg tätig sein. „Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, die mich erwarten. Es ist die ganze Bandbreite dessen, warum ich den Beruf als Kirchenmusikerin ergriffen habe. Die Chorarbeit mit jungen und älteren Menschen, mit modernen Kompositionen und traditioneller Kirchenmusik, all das liegt mir ebenso am Herzen wie das Orgelspiel in Gottesdiensten und bei Familienereignissen“, sagt Sonntag, die in Bremen und Göteborg Musik studiert hat, unter anderem bei dem schwedischen Organisten und Musikwissenschaftler Hans Davidsson. Ihre Chorleiterausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Im Kirchenkreis hat sie mehrere (Projekt-)Chöre geleitet und teils mit anspruchsvollen klassischen Werken der Kirchenmusik zur Konzertreife geführt. Der reiche Erfahrungsschatz der 41-Jährigen, die hohe Professionalität und der breite Zuspruch, den Lena Sonntag nicht zuletzt für ihre Arbeit als Pop-Kantorin erfahren hat - darunter beispielsweise die Reihe Pop und Gott sowie zwei Musicalprojekte - waren ausschlaggebend, sie ohne vorherige Ausschreibung auf diese Stelle zu berufen.

Sowohl der Kirchengemeinderat, der Kirchenkreisrat, Propst Dirk Süssenbach und Pröpstin Christine Halisch stehen hinter diesem Verfahren wie auch Landeskirchenmusikdirektor Hans-Jürgen Wulf: „Es ist außerordentlich wichtig, dass nun eine Persönlichkeit die Stelle in der Gemeinde übernimmt, die musikalisch und auch kommunikativ den Herausforderungen gewachsen ist, die mit einer langen Vakanz verbunden sind“, so Wulf.

 

Lena Sonntag folgt auf Andreas Brunion, der im Herbst 2023 aus dem Dienst ausgeschieden war, was bei einem Teil der Kirchengemeindemitglieder auf Unverständnis traf und kontrovers diskutiert wurde. „Frau Sonntag hat zwischenzeitlich bei uns

projektweise einen Chor geleitet, was mit viel positiver Resonanz verbunden war. Wir erhoffen uns, dass sie viel von dieser guten Energie für den Neuaufbau der Kirchenmusik und der Chorarbeit unserer Kirchengemeinde nutzen kann“, so die stellvertretende Kirchengemeinderatsvorsitzende Marion Lange. Aus Sicht von Propst Dirk Süssenbach geht es jetzt darum, nach einer Zeit mit einigen Verletzungen wieder Stabilität in der kirchenmusikalischen Arbeit in Neustadt zu bringen. „Für den Kirchenkreis ist es außerdem ein Gewinn, dass wir mit Lena Sonntag nun eine hervorragende Musikerin als Kreiskantorin für die Nordpropstei gewinnen, die sich mit Kreiskantorin Susanne Schwerk in der Südpropstei als Fachberatung gut ergänzen wird.“

Einen ersten Vorgeschmack auf Sonntags Arbeit soll es schon beim Folklore-Festival Ende Juli in Neustadt geben. (red)