U18-Bundestagswahl: 166.443 Kinder und Jugendliche haben gewählt
Ostholstein. Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar ist Bundestagswahl. Die Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren haben bereits in der vergangenen Woche gewählt. In 1.812 Wahllokalen wurden bundesweit 166.443 Stimmzettel für die U18-Wahl abgegeben. Dabei gab es nur Zweitstimmen und keine Erststimmen. Die Ergebnisse wurden nun Ausgewertet: Auf Bundesebene hat die Linke mit 20,84 Prozent die meisten Stimmen bekommen. Die zweitstärkste Partei war die SPD mit 17,92 Prozent, gefolgt von CDU/CSU mit 15,74 Prozent. Knapp dahinter erreichte die AfD 15,45 Prozent der Stimmen und Bündnis 90/Die Grünen 12,51 Prozent.
Anders sieht das Ergebnis in unserem Wahlkreis Ostholstein – Stormarn-Nord aus. Insgesamt wurden 149 gültige Stimmzettel abgegeben. Gewonnen hat die CDU mit 41,22 Prozent. Die SPD folgt mit 21,03 Prozent und die AfD mit 14,86 Prozent. Bündnis 90/Die Grünen erreichte 8,11 Prozent und die Linke 4,05 Prozent.
Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland, in der junge Menschen, die noch nicht wählen dürfen, trotzdem ihre politische Meinung kundtun konnten. Das Ziel dieser Initiative ist es, Kinder und Jugendliche für die parlamentarische Demokratie zu begeistern, ihre Interessen an politischen Themen zu stärken und diese sichtbarer zu machen. Die jungen Menschen hatten bei der U18-Bundestagswahl neben dem tatsächlichen Wählen auch die Möglichkeit – wie eben bei der richten Wahl – sich als Wahlhelfer in einem U18-Wahllokal oder als Organisatorin einer Talkrunde mit Kandidierenden zu engagieren. (red/pm)