Jahreshauptversammlung des VfR Laboe
Laboe (kas). Der Vorstand des Vereins für Rasensport (VfR) Laboe von 1926 hatte zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim am Stoschplatz eingeladen. Rund 40 Mitglieder von insgesamt 398 waren der Einladung gefolgt und der 1. Vorsitzende Michael Schnoor begrüßte die Ehrenmitglieder, die Spartenleiter sowie seine Vorstandskolleginnen und – kollegen. Der Bürgermeister Heiko Voß ließ sich entschuldigen. Eine sehr umfangreiche Tagesordnung stand auf dem Programm und ziemlich am Anfang standen die Ehrungen an.
Leider waren nur zwei der zu Ehrenden erschienen, und für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Michael Kiefer mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.
Für 50-jährige Mitgliedschaft war Sven Holz anwesend und erhielt eine Urkunde sowie die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
In dem langen Bericht des Vorstandes beklagte Schnoor die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Laboe, die kein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte des Vereins habe. „Es wird von unserer Seite nur gemeckert und gestöhnt, das stimmt“, fuhr Schnoor fort, „denn die Sorgen und Nöte sind seit vielen Jahren dem Bürgermeister und den Gemeindevertretern bekannt. Die Zustände in den Sanitärräumen, besonders in den Duschen sind unerträglich und die notdürftigen Reparaturen ändern nichts an dem schlechten Zustand. Als Eigentümer der Sportplatzanlage müsste der Gemeinde doch daran gelegen sein, dieses Anwesen in Ordnung zu halten. Es wäre doch schön, wenn von den Gemeindeverantwortlichen der VFR als Verein anerkannt wird, denn immerhin wird der Verein am 31. März 2026 100 Jahre alt“, so Schnoor. „Vielleicht sollten wir vom VFR mal gemeinsam zum Rathaus gehen und uns zum Protest dort festkleben.“
Für das 100-jähre Vereinsjubiläum werden schon jetzt Freiwillige gesucht für eine Chronik sowie als Festausschuss. Am 30. April findet im Vereinsheim der „Tanz in den Mai“ statt.
Schnoor dankte dem Förderkreis, Spartenleitern, Sponsoren, den Mitgliedern sowie den Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit in der Vergangenheit, besonders in der schweren Corona-Zeit.
Nach den Berichten der Spartenleiter wurde dem Vorstand Entlastung erteilt und es folgten Wahlen. Der 1. Vorsitzende Michael Schnoor wurde wiedergewählt, aber er wollte dieses Amt vor dem Hintergrund der problematischen Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Amt zunächst für ein Jahr annehmen.
Der Posten des 3. Vorsitzenden blieb unbesetzt.
Zum Schriftwart wurde Holger Moscheik gewählt und Stephan Cerny als Fußballobmann der Senioren wurde im Amt bestätigt. Schiedsrichterobmann Andreas Cramer von Clausbruch, Pressewart Senioren Holger Moscheik und Pressewart Junioren Bernd Kiefer wurden wiedergewählt.
Neu ist Spartenleiter der Skatabteilung Peter Schwarz sowie Folke Horstmann als 2.Kassenprüfer. Werner Holtfreter ist zum 3. Mitglied im Schiedsgericht gewählt worden.