Siedlergemeinschaft Ratekau: Klaus-Dieter Pfeffer neuer Vorsitzender
Reporter Timmendorf
229
Ratekau. Auf der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Ratekau stand vor Kurzem neben den Wahlen zum Vorsitzenden und seinem Vertreter die Ehrungen für langjährige Mitglieder an. Der kommissarische Vorsitzende, Gerd-Reiner Hoja, zeichnete 13 Mitglieder für ihre 25- und 40-jährige Mitgliedschaft mit silbernen und goldenen Nadeln aus und der Landes- und Kreisvorsitzende, Bernd Heuer, überreichte Präsente. Für die Wahl zum Vorsitzenden wurde Klaus-Dieter Pfeffer vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Für den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden ließ sich niemand finden.
In ihren Grußworten betonten Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller und Pastorin Dr. Anne Smets die Bedeutung der Siedlergemeinschaft für das Gemeindeleben und ihren Beitrag zu mehr Gemeinschaft. Den 159 Mitgliedern werden Veranstaltungen und Feste angeboten, eine Frauengruppe und eine Schießgruppe unterstützen das vielfältige und interessante Vereinsleben. Eine Gartenzeitschrift wird mit dem aktuellen Siedlerboten monatlich verteilt. An Veranstaltungen des Dorfes wird rege teilgenommen.
Pfeffer bedankte sich für das Vertrauen und möchte nach dem Motto: „Gemeinsam für eine lebendige Gemeinschaft“ durch offene Angebote und Beratung das Interesse am Miteinander innerhalb der Dorfgemeinschaft stärken, denn Gemeinschaftsaktivitäten seien eine wunderbare Möglichkeit, sich kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam Spaß zu haben. So zum Beispiel bei der für den 17. Mai angebotenen Ausflugsfahrt nach Lüneburg. (PM/SE)
In ihren Grußworten betonten Ratekaus Bürgermeister Thomas Keller und Pastorin Dr. Anne Smets die Bedeutung der Siedlergemeinschaft für das Gemeindeleben und ihren Beitrag zu mehr Gemeinschaft. Den 159 Mitgliedern werden Veranstaltungen und Feste angeboten, eine Frauengruppe und eine Schießgruppe unterstützen das vielfältige und interessante Vereinsleben. Eine Gartenzeitschrift wird mit dem aktuellen Siedlerboten monatlich verteilt. An Veranstaltungen des Dorfes wird rege teilgenommen.
Pfeffer bedankte sich für das Vertrauen und möchte nach dem Motto: „Gemeinsam für eine lebendige Gemeinschaft“ durch offene Angebote und Beratung das Interesse am Miteinander innerhalb der Dorfgemeinschaft stärken, denn Gemeinschaftsaktivitäten seien eine wunderbare Möglichkeit, sich kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam Spaß zu haben. So zum Beispiel bei der für den 17. Mai angebotenen Ausflugsfahrt nach Lüneburg. (PM/SE)