Timmendorfer Strands Seebrücke Highlight beim Ostseelauf
Reporter Timmendorf
317
Timmendorfer Strand. Zum 19. Mal veranstaltet der NTSV Strand 08 am Sonntag, dem 23. März, den 19. Sparkassen-Ostseelauf in Timmendorfer Strand. Der Veranstalter erwartet in diesem Jahr rund 1.700 Läuferinnen und Läufer und der Melderekord könnte in diesem Jahr noch einmal getoppt werden. Bereits am vergangenen Freitag waren über 1.500 Teilnehmer gemeldet.
Laufbegeisterte haben die Wahl zwischen 5 Kilometer (Spiess-Fitnesslauf), 10 Kilometer (Sparkassen-Ostseelauf) bis zum Coast Collection-Halbmarathon. Höhepunkt dürfte für alle Läufer die neue Seebrücke sein, die Dank des Rundlaufs in die drei Distanzen eingefügt wurde. Für die Kleinen wird es wieder den Seepferdchen-Lauf (by Westenergie) über eine Seemeile geben. Erstmals wird es am Vorabend eine Pasta-Party für alle Aktiven sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern geben.
Anmeldungen noch möglich
Der Ostseelauf ist ein offiziell genehmigter Volkslauf, der nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) durchgeführt wird. Teilnehmen kann jede und jeder. Anmeldungen sind online noch bis Samstag, dem 22. März, möglich.
Straßensperrungen
Für den Ostseelauf am 23. März gibt es in der Zeit von 8.30 bis zirka 13.15 Uhr folgende Straßensperrungen:
- Kreuzung Höppnerweg/Herrenbruchstraße: Sperrung der Poststraße in Richtung Niendorf bis Havenothstraße
- Sperrung: Havenothstraße
- Der Wiesenweg wird als Ableitung genommen. Die Birkenallee bleibt Einbahnstraße.
- Die Straße An der Acht ist voll gesperrt.
- Die Strandallee beim Maritim Seehotel ist (grundsätzlich) voll gesperrt, von der Wohldstraße bis Am Kurpark. Eine Umleitung erfolgt über die Wohldstraße von Scharbeutz kommend, und über Am Kurpark und Schmilinskystraße und Wohldstraße nach Scharbeutz.
- Ab zirka 10.35 Uhr wird es eine etwa 20-minütige Sperrung der Strandallee ab Havenothstraße bis Timmendorfer Platz geben.
Start- und Zielbereich an der Strand-Arena
Wie schon im Vorjahr wird der Start- und Zielbereich auf dem Sportplatz der Strand-Arena sein. Die Strand-Arena bietet den rund 1.700 Teilnehmenden Umkleiden und Duschen, die Parkplätze befinden sich direkt nebenan.
Nachmeldungen sind vor Ort im Wettkampfbüro nur am Samstag, dem 22. März, in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr möglich. Ab 17. März erhöht sich die Startgebühr für alle Läufe um 3 Euro. Eine personalisierte Startnummer war nur bei Anmeldung bis 10. März möglich. Weitere Infos unter www.ostseelauf.com. (PM/rk)
Laufbegeisterte haben die Wahl zwischen 5 Kilometer (Spiess-Fitnesslauf), 10 Kilometer (Sparkassen-Ostseelauf) bis zum Coast Collection-Halbmarathon. Höhepunkt dürfte für alle Läufer die neue Seebrücke sein, die Dank des Rundlaufs in die drei Distanzen eingefügt wurde. Für die Kleinen wird es wieder den Seepferdchen-Lauf (by Westenergie) über eine Seemeile geben. Erstmals wird es am Vorabend eine Pasta-Party für alle Aktiven sowie freiwilligen Helferinnen und Helfern geben.
Anmeldungen noch möglich
Der Ostseelauf ist ein offiziell genehmigter Volkslauf, der nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV) durchgeführt wird. Teilnehmen kann jede und jeder. Anmeldungen sind online noch bis Samstag, dem 22. März, möglich.
Straßensperrungen
Für den Ostseelauf am 23. März gibt es in der Zeit von 8.30 bis zirka 13.15 Uhr folgende Straßensperrungen:
- Kreuzung Höppnerweg/Herrenbruchstraße: Sperrung der Poststraße in Richtung Niendorf bis Havenothstraße
- Sperrung: Havenothstraße
- Der Wiesenweg wird als Ableitung genommen. Die Birkenallee bleibt Einbahnstraße.
- Die Straße An der Acht ist voll gesperrt.
- Die Strandallee beim Maritim Seehotel ist (grundsätzlich) voll gesperrt, von der Wohldstraße bis Am Kurpark. Eine Umleitung erfolgt über die Wohldstraße von Scharbeutz kommend, und über Am Kurpark und Schmilinskystraße und Wohldstraße nach Scharbeutz.
- Ab zirka 10.35 Uhr wird es eine etwa 20-minütige Sperrung der Strandallee ab Havenothstraße bis Timmendorfer Platz geben.
Start- und Zielbereich an der Strand-Arena
Wie schon im Vorjahr wird der Start- und Zielbereich auf dem Sportplatz der Strand-Arena sein. Die Strand-Arena bietet den rund 1.700 Teilnehmenden Umkleiden und Duschen, die Parkplätze befinden sich direkt nebenan.
Nachmeldungen sind vor Ort im Wettkampfbüro nur am Samstag, dem 22. März, in der Zeit zwischen 16 und 19 Uhr möglich. Ab 17. März erhöht sich die Startgebühr für alle Läufe um 3 Euro. Eine personalisierte Startnummer war nur bei Anmeldung bis 10. März möglich. Weitere Infos unter www.ostseelauf.com. (PM/rk)