Geflügelschau lockt Vogelbegeisterte aus Nah und Fern an
Eutin (jo). Zu einer fröhlichen Ausstellung verschiedener Geflügelarten in voller Farb- und Federpracht wurde die jährliche Geflügelschau in der Parkgarage der Sievert-Halle in Eutin. Es kamen zahlreiche Vogelliebhaber und 50 Züchter aus der Region zusammen. Neben vielem Gefieder bot die Veranstaltung natürlich die Möglichkeit, als Züchter ein Feedback zu bekommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die über 500 Tauben, Hühner, Gänse und Co. wurden zudem von einer Jury bewertet und die besten Tiere und ihre Züchter wurden ausgezeichnet. Bei der Bewertung werden verschiedene Merkmale wie beispielsweise ein gleichmäßiges Federwachstum bewertet. Laut Zuchtwart Torsten Nagel vom Geflügelzuchtverein Eutin gibt es in diesem Jahr zwar durchaus einige Tiere mit der Bestnote „vorzüglich“, aber auch viele Tiere im unteren Bereich bei der Bewertung. In dem Fall stehen Experten, Kollegen und die Jury natürlich mit passenden Ratschlägen zur Seite.
Ein besonderer Aufwand war die Geflügelschau dieses Jahr, weil insgesamt ein Tag weniger eingeplant wurde. So musste Aufbau, Dekoration und das gesamte Drumherum an einem Tag stattfinden. Ein weiteres Problem trat durch die immer noch aktive Geflügelpest auf. Durch eine Desinfektionsmatte am Eingang der Ausstellung und eine Kontrolle aller teilnehmenden Tiere konnte die Sicherheit für alle Federtiere zum Glück gewährleistet werden. Insgesamt ein hoher Aufwand, den die Organisatoren aber gerne annehmen und meisterten.
Und so konnte die Eröffnung der Ausstellung pünktlich stattfinden. Sogar Bürgermeister Sven Radestock war vor Ort und hielt zur Eröffnung eine kurze Rede: „Ich werde mir die Tiere genau angucken. Genau solche verbindenden Dinge wie diese Veranstaltung braucht man heutzutage“, so Sven Radestock. Neben den Züchtern erschienen auch viele andere interessierte Besucher, die entweder überlegen, mit der Vogelzucht anzufangen oder einfach einen schönen gemeinsamen Tag verbringen wollten. Für Verpflegung war in der Cafeteria gesorgt und bei einer Tombola konnte man sein Glück versuchen. Auch Familie Brandenburger kam aus Nüchel extra für die Geflügelschau nach Eutin.
Über die Ankündigung im reporter hatten sie von der Vogelschau erfahren und unternahmen einen Familienausflug, um die verschiedenen Geflügelarten sehen zu können. „Ich kann mir schon gut vorstellen, auch selbst zu züchten“, erklärte Mutter Brandenburger. Die Familie war zum ersten Mal in der Ausstellung und nahm einen sehr positiven Eindruck mit. Insgesamt also eine gelungene Veranstaltung zum 90jährigen Jubiläum des Geflügelzuchtvereins. Oder wie Torsten Nagel sagen würde: „Die Geflügelschau ist der Dank dafür, die Tiere 365 Tage im Jahr zu Hause zu halten.“
![Astrid Lütt, Hinnerk Frahm, Jonas Stockel, Stephan Klapproth und Anne Weise (v.li.) stehen für den dynamischen der WVM. Foto: hfr](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/477/213477/213477_14418_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738840201&w=236&a=1.5&f=cover)
Erfolgreiche Jahreshauptversammlung der Wirtschaftsvereinigung Malente
![Die Jugendfeuerwehrtruppe ist eine tolle Truppe, die sich über Verstärkung freuen würde.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/476/213476/213476_14417_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738829200&w=236&a=1.5&f=cover)
Jugendfeuerwehr Röbel sucht dringend neue Mitglieder!
Ostholstein-Museum geht in die Februarpause
![Pastor Jörg Reimann, Pastor i.R. Dr. Arnd Heling (Beauftragter für die Pfarrhofentwicklung), Dr. Heiko Seidel (mit der Machbarkeitsstudie beauftragter Architekt), Schönwaldes stv. Bürgermeisterin Angela Hüttmann, Michael Schumacher (2.ter stv. Bürgermeister), Horst Weppler (Vorsitzender der LAG AktivRegion Schwentine-Holsteinische Schweiz) und Günter Möller (Regionalmanager der AktivRegion) bei der Übergabe des Förderbescheides in der vergangenen Woche.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/474/213474/213474_14415_0_onlineZuschnitt.jpg?_=1738764000&w=236&a=1.5&f=cover)