„Wir wollen 20.000 Euro ausgeben!“
Eutin (ed). Spielgeräte für eine Spielgruppe oder ein Geschirrspüler für eine Kindertagespflege, ein Spielgerät für einen Kindergarten, Unterstützung beim Trommelkurs oder für die Leseförderung, für Musikunterricht oder eine dringend notwendige Anschaffung für die Kinder- und Jugendarbeit der DLRG oder des THW – wer die 5 Euro für den Adventskalender des Round Table Eutin Malente ausgibt, der darf sich nicht nur (mit etwas Glück) über tolle Gewinne freuen sondern sich auch sicher sein, dass die 5 Euro einer gemeinnützigen Einrichtung oder einem Projekt für Kinder und Jugendliche zugute kommt. Im vergangenen Jahr waren es noch 12.000 Euro, die an 19 verschiedene Projekte und Einrichtungen ausgeschüttet worden waren – da die Nachfrage nach den Adventskalendern bereits 2017 deutlich höher war als die gedruckten Kalender, ließen die Round Table-Herren für 2018 einfach 2.000 Kalender mehr drucken und freuen sich umso mehr, dass fast alle einen Abnehmer fanden. Und dass sie nun gemeinnützige Projekte, Einrichtungen, Vereine noch stärker unterstützen können. Kindergärten, Schulprojekte, Sport- oder Musikvereine – „wir wollen 20.000 Euro ausgeben“, lacht Round Table-Präsident Matthias Kohlhardt. Und während es im vergangenen Jahr sehr viele Projekte waren, die mit kleineren Summen unterstützt wurden, sollen es in diesem Jahr nur etwa zehn Projekte sein, die aber etwas größere Summen benötigen.
Schon nach nur zwei Jahren gehört der Round Table-Adventskalender zu der Adventszeit in und um Eutin herum einfach dazu – als Mitbringsel, kleines Geschenk, Firmenpräsent für gute Kunden oder die nette Kleinigkeit, die auch noch einem guten Zweck zugute kommt. Hinter jedem Türchen haben im Dezember rund zehn teils hochwertige und immer schöne Preise oder Gutscheine gewartet aus Geschäften und von Unternehmen in Eutin, Malente, Plön, Lütjenburg. Vom Einkaufsgutschein bis zum Tablet, eigens gesammelt von den Herren des Round Table. Junge Unternehmer und Führungskräfte, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren, selbst Hand anlegen, wenn ein Kindergarten einen Kletterturm, die Eutiner Tafel ein Dach oder die Kinderinsel Bullaugen in ihren Türen braucht. Denn die Herren helfen nicht nur pekuniär – „wir haben so viele Handwerksmeister am Round Table“, erklärt Stefan Dose, Past-Präsident des Round Table, „da liegt es nahe, dass wir selbst mit Hand anlegen, wenn das möglich ist.“ Hands on heißen diese Einsätze der Round Tabler, die es wiederum möglich machen, dass das Geld, das so gespart wird, einem weiteren Projekt zugute kommen kann.
Jetzt sind die Vereine, Kindergärten, Schulen, kurz alle Einrichtungen gefragt, die ein tolles Projekt haben, denen das nötige Geld dazu aber fehlt – sie dürfen sich sehr gern um einen Teil der 20.000 Euro bewerben, möglichst, bunt, fröhlich, phantasievoll und schön. Bewerbungen von Privatleuten sind natürlich ausgeschlossen.
„Wir freuen uns auf tolle, kreative Bewerbungen“, so Stefan Dose, „sie dürfen sehr gern bunt, ausführlich oder sogar gebastelt sein. Und toll wäre es, wenn die benötigte Summe, vielleicht ein grober Kostenvoranschlag dabei wäre.“ Eine kleine Jury aus zehn Round Tablern wird dann die zehn Bewerbungen auswählen, die von dem Geldsegen etwas abbekommen.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. März 2019 – sie können entweder per Post oder persönlich bei Cobobes in der Lübecker Landstraße in Eutin oder bei Gernd Meyer Immobilien in der Lübecker Straße 4 in Plön abgegeben oder per mail an Stefan.Dose@cobobes.de geschickt werden.
Bei der Firma Cobobes warten übrigens auch noch zahlreiche kleine und große Gewinne aus den Adventskalendern – wer sich ob seiner Gewinnzahlen nicht mehr ganz sicher ist, findet die kompletten Zahlen nochmal auf www.rt122.de aufgelistet und bringt zum Abholen seines Gewinnes bitte seinen Adventskalender mit.
Eutin 08 kassiert vierte Niederlage in Folge

Gemeinsames Gedenken auf Gut Glasau

Frühling zum Anfassen
