

Burg. Nach zwei turbulenten Jahren mit Einschränkungen und Verschiebungen finden die traditionsreichen Burger Klassiktage nun endlich wieder im Frühjahr statt, und zwar vom 30. April bis zum 12. Mai in der St. Nikolai-Kirche (Burg, Breite Str. 47). Ein herzlicher Dank gilt der Kirchengemeinde St. Nikolai Burg, die ihre Kirche ein weiteres Mal zur Verfügung stellt. Unter dem Motto „Musikalische Metropolen – Leipzig, Mailand, London“ stehen drei spannende Konzerte mit verschiedenen Schwerpunkten auf dem Programm. Violine und Klavier zum Start – der auf Fehmarn bereits bestens bekannte Geiger Ian Mardon wird gemeinsam mit dem Pianisten Andrea Merlo die Burger Klassiktage 2022 eröffnen. Am Samstag, den 30. April um 19.30 Uhr widmen die beiden Künstler sich unter dem Motto „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind“ der Musikstadt Leipzig. Mit Anna Khomichko ist am Sonntag, den 8. Mai um 19.30 Uhr eine hochkarätige Klaviervirtuosin zu Gast, die das Publikum zu einer Reise nach Mailand einlädt. Ausgewählte Werke stehen in Anna Khomichkos Klavierrecital auf dem Programm. Das Ensemble „SPIRIT, PLEASURE & more“ spielt unter dem Motto „London“ am Donnerstag, den 12. Mai das Abschlusskonzert der diesjährigen Burger Klassiktage. In der Barockzeit war London der musikalische Nabel der Welt. In ihrem außergewöhnlichen Programm präsentieren Monika Nielsen (Barockoboe), Christopher Mayer (Barockvioline) sowie Johanna Seitz (Barockharfe) bürgerlich-höfische Kammermusik, eine kleine Auswahl an traditioneller Musik im bürgerlichen Gewand sowie Werke von Meistern wie Henry Purcell und Georg Friedrich Händel. Jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bietet die Musikwissenschaftlerin Dr. Andrea Susanne Opielka eine Konzerteinführung an. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen der Burger Klassiktage beginnt am 2. April 2022 in den Touristinformationen in Burg und Burgtiefe sowie in der Buchhandlung Niederlechner und der Buchhandlung Sonnenseiten. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 16,00 Euro. Kinder und Jugendliche zahlen 8,00 €. Beim gleichzeitigen Kauf von Tickets für zwei Konzerte reduziert sich der Eintrittspreis pro Veranstaltung um 1,00 € und beim Kauf von Tickets für alle drei Konzerte sogar um 2,00 €. Bei allen Konzerten besteht freie Platzwahl, es werden keine Platzkarten verkauft. Der Veranstalter weist daraufhin, dass die Konzerte unter Einhaltung der jeweils tagesaktuellen Corona-Auflagen stattfinden werden, über die sich die Besucher rechtzeitig beim Tourismus-Service Fehmarn oder unter fehmarn.de informieren sollten.