Reporter Fehmarn

Die Jugend Fehmarns erinnert an den Holocaust

Die Jugend Fehmarns erinnert an den Holocaust

Die Jugend Fehmarns erinnert an den Holocaust

Bild: Jugendpflege Fehmarn

Fehmarn. Bereits seit 2005 wird am 27.01. dem Holocaust gedacht – und zwar international. Anlässlich des 60. Jahrestages wurde damals der Tag als Gedenktag ausgewählt, an dem das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, welches häufig als Synonym für die schlimmsten Verbrechen und den Völkermord durch die Nationalsozialisten in Verbindung gebracht wird, durch die Rote Armee im Jahr 1945 befreit wurde. Die Stadtjugendpflege organisiert jährlich eine Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim, Polen, um direkt vor Ort an das Verbrechen zu erinnern und um gegen das Vergessen zu arbeiten. Nun möchte eine Gruppe von jungen Menschen, die im letzten Jahr mitgefahren waren, die Ergebnisse, welche sie zur Verarbeitung ihrer Erlebnisse auf der Fahrt erstellt haben, gerne erneut den Bürgerinnen und Bürgern der Insel Fehmarn vorstellen. Hierzu lädt die Stadtjugendpflege und der Kulturverein „Alte Schule Petersdorf“ alle Interessierten am 27.01.2024 um 11.00 Uhr in die Alte Schule ein. Es wird ein ca. 30-minütiger Film gezeigt, welchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Eigenregie und mit der Unterstützung durch die Stadtjugendpflege gedreht, geschnitten und vertont haben. Des Weiteren wird es eine interaktive Fotostrecke und eine Bilderausstellung zu sehen geben. Im Anschluss stehen die Jugendpflegerin und Jugendpfleger als auch die jungen Menschen zur Diskussion zur Verfügung.

Weitere Nachrichten aus Fehmarn am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen