![Krishn Kypke](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/496/213496/213496_14436_0.jpg?_=1738882802&w=236&a=1.5&f=cover)
![Krishn Kypke](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/496/213496/213496_14436_0.jpg?_=1738882802&w=236&a=1.5&f=cover)
Heiligenhafen. Am Donnerstag, den 30. Januar lud der Tourismus-Service Heiligenhafen zum dritten Gastgebertreffen in den Pavillon am Binnensee ein. Vor Ort kamen Vermietungsagenturen, Hoteliers und der Tourismus-Service zusammen, um gemeinsam auf das touristische Jahr 2024 zurückzublicken und einen spannenden Ausblick auf 2025 zu wagen.
Tourismusleiter Eike Doyen hatte dabei durchweg positive Nachrichten: Mit rund 875.000 Übernachtungen, ausgenommen der Jachthafen und Reisemobilstellplatz, konnte Heiligenhafen erneut starke Zahlen verbuchen. Auch die Marketingkampagnen und abgeschlossenen Projekte des vergangenen Jahres zeigten bundesweit ihre Wirkung. Stillstand gibt es nicht, denn Doyen stellte neue Maßnahmen und Pläne für 2025 vor, um Heiligenhafen als attraktive Urlaubsdestination weiter zu stärken. Ein weiteres Highlight war der anschließende kostenlose Fachvortrag für alle Gastgeber. Tourismusberater Oliver Becker lieferte praxisnahe Tipps zum sensiblen Thema „Preissteigerungen erfolgreich kommunizieren“. Hier erhielten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die Welt der erfolgreichen Kommunikation, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. „Der persönliche Austausch mit unseren Vermietern und Gastgebern ist uns wichtig“, betonte Eike Doyen. „Gemeinsam blicken wir nicht nur auf Erfolge zurück, sondern gestalten aktiv die Zukunft. Das motiviert und gibt Rückenwind für alles, was kommt.“ Das nächste Gastgebertreffen ist für Januar 2026 geplant.