

Fehmarns Seniorenbeirat hat vieles im Interesse älterer Menschen angeschoben. Der siebenköpfige Vorstand des Seniorenbeirats der Stadt Fehmarn setzt sich mit voller Kraft für die Belange und Interessen der weit über 3000 auf Fehmarn beheimateten älteren Bürger ein. Rückblickend auf das vergangene Jahr konnte festgestellt werden, dass vieles, speziell in Sachen Barrierefreiheit, neu angeschoben werden. Der Seniorenbeirat traf sich im vergangenen Jahr insgesamt zu zehn öffentlichen Arbeitskreissitzungen. Bei Ortsbegehungen richtete der Seniorenbeirat speziell ein besonderes Augenmerk auf die Barrierefreiheit zu öffentlichen Gebäudeeingängen, Straßen, Fußwegen, Plätzen und mehr. Es wurde sich auch dafür eingesetzt, dass zusätzliche Ruhebänke aufgestellt wurden. Nicht ausreichende Gehwegbeleuchtung wurde gegenüber der Stadtverwaltung angemahnt und im Ergebnis konnte umgehend Abhilfe geschaffen werden. Das Kopfsteinpflaster auf dem Burger Marktplatz, welches im Ergebnis dazu führt, dass zahlreiche älteren Menschen und Personen mit Behinderungen diesen auch weiterhin nicht oder nur beschwerlich betreten können, ist weiterhin eines der Schwerpunkte der Arbeit des Seniorenbeirats. Im vergangenen Jahr lud der Seniorenbeirat insgesamt zu acht Seniorenfrühstücksveranstaltungen ein. Als Referenten konnten unter anderem der im letzten Jahr noch amtierende Bürgermeister Otto-Uwe Schmiedt, Bernd Friedrichs von der Reederei „Scandlines“, die Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn (SPD) sowie Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und viele andere mehr begrüßt werden. Rund 50 Besucher nahmen jeweils an diesen Veranstaltungen teil. 468 Seniorinnen und Senioren nahmen an den sechs Kinoveranstaltungen im Burg-Film-Theater teil und wurden mit Kaffee und Gebäck bewirtet. Der Tagesausflug mit einem Bus führte im vergangenen Jahr in den Bereich Kappeln und an die Schlei. Ausgebucht war auch in diesem Jahr die zentrale Weihnachtsfeier in der Mensa der Inselschule. 190 Personen konnten begrüßt werden, darunter auch Mitglieder des Seniorenbeirats der dänischen Nachbarn von der Insel Lolland. Inzwischen haben die freundschaftlichen Kontakte mit der Seniorenvertretung jenseits des Fehmarnbelts Früchte getragen und man steht im ständigen Kontakt. Beteiligt hat sich der Seniorenbeirat auch bei dem vor wenigen Jahren gegründeten Nachbarschaftshilfswerk auf der Insel und Mitglieder des Vorstandes nehmen kontinuierlich an den Sitzungen der Ausschüsse und an den Stadtverordnetensitzungen teil, sofern inhaltlich seniorenrelevante Themen behandelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem neuen Bürgermeister Jörg Weber (SPD) und der Stadtverwaltung bezeichnet die 1. Vorsitzende des Seniorenbeirats Hannelore Kammer für vortrefflich. Neben den Frühstücksveranstaltungen, die mindestens einmal im Jahr anstatt im Haus im Stadtpark dann in Petersdorf stattfinden, wird festgehalten, genauso wie die Kinoveranstaltungen. Die nächste Filmvorführung ist für Ende März im Burg-Film-Theater geplant.