

Fehmarn/Heiligenhafen. Die Stadtbüchereien Fehmarn und Heiligenhafen laden am 4. April zur „Nacht der Bibliotheken“ ein. Im Rahmen der bundesweiten Aktion des Deutschen Bibliotheksverbandes beteiligt sich die Stadtbücherei Fehmarn mit einer langen Öffnungszeit bis 22 Uhr sowie einem Bastelworkshop, einem Bücherflohmarkt und einer großen Kuscheltierübernachtungsparty.
Ab 9.30 Uhr öffnet der Bücherflohmarkt, heute bekommen Sie jedes Buch für 1 Euro! Zusätzlich zum normalen Flohmarkt, holen wir unsere Buch-Reserven aus dem Lager: von Romanen, über Krimis, zu Kochbüchern, Sachbüchern und Kinderbüchern ist für jeden Geschmack etwas dabei! Am frühen Abend, ab 16.30 Uhr sind Kinder und ihre Kuscheltiere eingeladen: Wir lesen jeweils um 16.30 Uhr, 17.30 Uhr und 18.30 Uhr mithilfe des „Kamishibai“ gemeinsam eine Gute-Nacht-Geschichte, danach dürfen sich die Kuscheltiereltern einen schönen Platz für ihre Stofftiere in der Bücherei aussuchen. Ab dann übernehmen wir, und die Kuscheltiere verbringen eine spannende Nacht bei uns mit über 10.000 Büchern. Um 19.30 Uhr gibt es einen Workshop „Buchmagnete basteln“ (für Erwachsene). Unter Anleitung basteln Sie ihre Lieblingsbücher im Miniformat für die Magnetwand. Dauer ca. 1,5 Stunden. Teilnahme am Workshop und der Kuscheltierübernachtungsparty ist nur mit Anmeldung möglich, teilnehmen können auch Interessierte ohne Büchereiausweis. Anmelden können Sie sich zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei persönlich, per Telefon (04731/506144) oder per E-Mail (info@stadtbuecherei-fehmarn.de). Weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Seite der Nacht der Bibliotheken (www.nachtderbibliotheken.de) oder auf der Webseite der Stadtbücherei Fehmarn (www.stadtbuecherei-fehmarn.de) sowie bei Instagram.
In Heiligenhafen eröffnet 17 Uhr Bürgermeister Kuno Brandt die „Nacht der Bibliotheken“. Danach gibt Janina Herrmuth Leseempfehlungen für Jugendliche und Erwachsene. 18:30 Uhr liest Adelheid Totz aus ihren Büchern „In dieses Leben gekommen“ und „Ein SOS – Kinderdorf entsteht“ und berichtet, wie sie aktiv beim Aufbau von SOS – Kinderdörfern in Afrika und im Nahen Osten mitgewirkt hat. 20 Uhr stellt Andrikos Segkis in jeweils kurzen Passagen deutschsprachige Bücher von europäischen Autorinnen und Autoren vor, welche er in persönlicher Begegnung kennen lernen durfte. Zwischendurch gibt es etwas „auf die Ohren“ mit Schlagzeugstücken von Max Meyer. Also seien Sie herzlich willkommen und lassen Sie sich für neue Leseerlebnisse inspirieren.