

Die VR Bank Ostholstein Nord-Plön eG. blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2015 mit überdurchschnittlichem Wachstum zurück. „Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sind unverändert schwergängig und die Zinsen verharren auf extrem niedrigen Niveau“, sagte Vorstandssprecher Klaus Treimer in seiner Eröffnung der Jahrespressekonferenz. Insgesamt sieht Treimer die VR Bank als sehr stabil und gut vorbereitet. Eine gute Entwicklung sieht er im wirtschaftlichen Klima unserer Region. So weisen beispielsweise der Tourismus, der Handel und das Handwerk gute Beschäftigung auf. Ein sehr großes Geschäftsfeld seien auch die erneuerbaren Energien und der private Wohnungsbau.“ Die Nachfrage nach Krediten ist weiterhin breit gestreut, jedoch macht die Nullzinspolitik die Anleger nicht glücklich und Vorsicht dominiert“, so Treimer weiter. In 2015 hat die VR Bank neue langfristige Kredite über fast 250 Mio. Euro zugesagt. „ Die Kreditzusagen zeigen wie agil die heimische Wirtschaft ist und wie hoch die Investitionsbereitschaft der Betriebe in unserer Region ist“, stellte Treimer fest. Speziell in der Baufinanzierung ist die Nachfrage nach langfristigen Krediten von 20 oder gar 30 Jahren fester Zinsbindung stark gestiegen. Hingegen entwickelte sich das Bauspar- und Versicherungsgeschäft sehr stabil. Vorsorgelösungen sind vor dem Hintergrund niedriger Zinsen, aber höherer Förderung, weiterhin attraktiv. Auf dieser Grundlage verzeichnet die VR Bank in allen Geschäftsbereichen ein erfolgreiches und überdurchschnittliches Wachstum. Die Bilanzsumme wuchs um 8,3 Prozent auf 1,318 Mrd. Euro. Auch die Kundeneinlagen verzeichnen trotz anhaltender Niedrigzinsphase einen Zuwachs von 10,8 Prozent auf nun 919 Mio. Euro. Die Kredite konnten um 10,2 Prozent auf 903 Mio. Euro gesteigert werden. „Diese gute Geschäftsentwicklung und absolute Kostendisziplin führte wiederum zu einem guten Betriebsergebnis leicht über dem Vorjahresniveau und dadurch können wir 6,5 Prozent Dividende an unsere Mitglieder ausschütten“, sagte Treimer abschliessend und sprach den Kunden der Bank sowie den Mitarbeitern seinen Dank aus. Gute Beratung und Kundennähe „Wir sind mit unseren 19 Geschäftsstellen sehr kundennah und in der Region flächenmäßig präsent. Die Kundennähe, speziell das Gespräch auf Augenhöhe, prägt unseren Erfolg“, sagt Vorstandmitglied Lars Nissen. Die Kundenbetreuung sieht die Bank als ihre Hauptaufgabe-auch in den kleinen Filialen, dort jedoch nach Terminvereinbarung. Auch im Online-Bereich sieht sich Bank gut aufgestellt. Die regionale Genossenschaftsbank ist immer in der Nähe ihrer Kunden und vereint den Ansprechpartner in der Filiale vor Ort mit dem Service im Internet und über Apps auf dem Smartphone. „Online auf sein Konto zugreifen zu können, Kontostände abrufen, Überweisungen erledigen oder den nächsten Geldautomaten finden, machen Home-Banking und eine eigene Banking-App schon lange möglich. Mit diesen mobilen Services haben unsere Kunden uns immer griffbereit“, weist Nissen auf die verschiedenen Möglichkeiten hin. In der Region – für die Region Die VR Bank vereint wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlichem Handeln. „Wir sind uns unserer regionalen Verantwortung gerade auch im Hinblick auf die genossenschaftliche Grundidee „Hilfe zur Selbsthilfe“ bewusst und unterstützen regelmäßig Vereine und gemeinnützige Eirichtungen. Die VR Bank hat im vergangenen Jahr 175 lokale Institutionen nicht nur mit über 100 Tsd. Euro unterstützt, es engagieren sich zudem viele Mitarbeiter selbst vor Ort in Vereinen und Verbänden. Wir müssen investieren und dennoch die Kosten im Griff behalten. Beim Personal und der Verwaltung ist zum Beispiel der Wachstumsaspekt größer als der Spareffekt“, so Nissen. Moderne Bank - stolz auf Wachstum Die VR Bank konnte 4 Prozent Wachstum bei der Neukundengenerierung verzeichnen. Rund die Hälfte der Kunden sind auch genossenschaftliche Mitglieder. „Insgesamt hat das Ansehen der Banken in der Vergangenheit sehr gelitten. Wir als Bank in der Region können wir das nicht bestätigen. So konnten wir auch im vergangenen Jahr alle Ausbildungsplätze besetzen und gut ein Drittel der Lehrlinge übernehmen. Unsere Strategie, die selbst ausgebildeten jungen Leute zu übernehmen bewährt sich nach wie vor“, sagt Vorstandsmitglied Stefan Frahm. Gute Ausgangsposition für die Zukunft Die VR Bank ist wirtschaftlich sehr stabil für die Zukunft aufgestellt. Sie rechnet weiterhin mit einer lebhaften Kreditnachfrage, insbesondere im privaten Wohnungsbau. Allerdings ist die Regulatorik ein immer größer werdendes Aufgabenfeld. „ Aber auch hier ist die VR Bank auf einem guten Weg, da wir seit jeher auf ein grundsolides Geschäftsmodell setzen“, sagt Klaus Treimer. Bis zu 60 Änderungen der bankspezifischen Anforderungen gilt es täglich zu bewältigen. Auch der Ausblick auf die touristische Entwicklung bleibt positiv, davon werden Handel und Dienstleistung profitieren. Im Bereich der Landwirtschaft sind die Erwartungen aufgrund des zunehmenden Preisdrucks in nahezu allen Bereichen verhaltener. „Unsere Mitarbeiter gehen die neuen Herausforderungen positiv an. Denn wenn Du nicht mit der Zeit gehst, geht die Zeit mit Dir“, so Treimer abschliessend.