Petra Geffken
Anzeige

10. Ostsee-Parkinson-Forum

Neustadt. Vorträge rund um das neurologische Krankheitsbild, verschiedene Seminare und Musik der plattdeutschen Gruppe Timmerhorst, das erwartet die Besucher am Samstag, dem 25. Mai bei der Jubiläumsveranstaltung des Ostsee-Parkinson-Forums. Gemeinsam mit der Parkinson Vereinigung dPV Schleswig-Holstein lädt die Schön Klinik Neustadt an den Ostseestrand ein. Die international anerkannte Klinik bietet Parkinson-Patienten eine maßgeschneiderte, individuelle Therapie in jedem Krankheitsstadium.
Parkinson wird immer häufiger. Das Auftreten der neurologischen Erkrankung ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. Prominente Beispiele sind der Fernseh-Moderator Frank Elstner oder Papst Johannes Paul II. Die Deutsche Parkinson-Gesellschaft geht von gut 250.000 Betroffenen in Deutschland aus. Andere Experten nehmen sogar bis zu 400.000 Erkrankte an.
Passend zum Jubiläum des beliebten Ostsee-Parkinson-Forums wird Dr. Uwe Jahnke, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie der Schön Klinik Neustadt, einen Blick zurückwerfen auf die Meilensteine der zertifzierten Parkinsonklinik. Er freut sich besonders, dass die Kollegen aus der Wirbelsäulenchirurgie und Orthopädie mit dabei sein werden: Gemeinsam mit den Neurologen haben sie das Konzept „Versorgung orthopädischer Probleme bei Morbus Parkinson“ entwickelt. „Beweglichkeit ist gerade für Parkinson-Patienten ein wichtiges Thema“, betont Dr. Jahnke. „Sport wirkt sich bei dieser neurologischen Krankheit nachgewiesenermaßen positiv auf die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit aus.“ Er weist daher besonders auf den Vortrag seiner neurologischen Kollegin Dr. Eva Schäffer über die Bedeutung sportlicher Aktivitäten bei Morbus Parkinson hin.
Im Anschluss an die kurzweiligen Vorträge können die Besucher an einem der angebotenen Seminare teilnehmen, dabei geht es um vielfältige Themen von Parkinson und Schlaf über Tai Chi bis zu der Frage, ob neuropsychologische Testungen sinnvoll sind.
Alle an Parkinson Erkrankten, Angehörige und allgemein Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung unter GBoettcher@schoen-klinik.de wird gebeten.
 
Programm am Samstag, 25. Mai:
10 Uhr: Einführung durch Dr. Uwe Jahnke, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie Schön Klinik Neustadt und Jürgen Kunze, Landesbeauftragter dPV SH.
10.05 Uhr: Grußworte „Die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. dPV und ihre Bedeutung in der Parkinsonversorgung“ durch Friedrich-Wilhelm Mehrhoff, Geschäftsführer dPV.
10.30 Uhr: 10 Jahre Neustädter Parkinson-Forum: Highlights der Entwicklung, Dr. Uwe Jahnke, Chefarzt Schön Klinik Neustadt.
11 Uhr: Parkinson und Sport, Dr. Eva Schäffer, Klinik für Neurologie, UKSH Kiel.
11.30 Uhr: Orthopädisch-neurologische Kooperation in der Parkinsonbehandlung - Unser gemeinsames Konzept, Prof. Markus Quante, Chefarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie und Skoliosezentrum, Schön Klinik Neustadt, Dr. Karl Christian Westphal, Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Schön Klinik Neustadt, Dr. Uwe Jahnke, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Schön Klinik Neustadt.
12.15 Uhr: Mittagspause
13.15 bis 15 Uhr: verschiedene Seminare: Therapie im fortgeschrittenen Stadium, Aktivierende Pflege, Parkinson und Schlaf, Kognitives Training, Sinnhaftigkeit von neuropsychologischen Testungen, Tai Chi.
15 bis 16 Uhr: Plattdeutsche Musik mit der Gruppe Timmerhorst. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen