

Pelzerhaken. Erschöpft und ausgebrannt vom beruflichen und privaten Stress führt der Weg betroffener Mütter und Väter aber auch von Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen oft ins Kurzentrum Soziales Genesungswerk (SGW). Ein qualifiziertes Team nimmt sich dort den Schicksalsschlägen an und kümmert sich intensiv um die Genesung und Gesundheit eines jeden Einzelnen. Dabei bietet die Kureinrichtung ausgewählte Angebote für Mütter oder Väter mit Kindern, alleinreisende Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderungen. Eine bemerkenswerte Arbeit, die auch die Landfrauen Neustadt zu schätzen wissen. „Einmal im Jahr bedenken wir Einrichtungen, die sich um das Wohlergehen von Kindern bemühen. In diesem Jahr möchten wir das SGWs mit 300 Euro finanziell unterstützen. Der Betrag setzt sich aus dem Erlös unseres Freiluftcafés auf dem Bauernmarkt des Gewerbevereins Neustadt und dem Honorar von Hubert Frahm, Beiratsvorsitzender des SGW, der auf unserer diesjährigen Erntedankfeier über das Leben und Wirken des Schriftstellers Theodor Storm referierte und nicht entlohnt werden wollte, zusammen“, so die Vereinsvorsitzende Gisela Schneider. Joachim Franke sprach über die Umbaumaßnahmen im Komplex für Menschen mit Behinderungen und sieht in dem Bereich eine Verwendungsmöglichkeit: „Anfang des Jahres haben wir damit begonnen, unter anderem die Betreuungsräume für Menschen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen zu erneuern und zu erweitern. Für diese Bereiche benötigen wir noch Materialien, die wir von der Spende gerne finanzieren möchten.“ (inu)