Ireen Nussbaum

46 Yachten segelten um die Wette -Bestes Wetter bgleitete den 10. Neustadt Cup

Neustadt. „Bei verlässlichem Wind und wenig Wellen erlebten 46 von 50 gemeldeten Yachten bei dem diesjährigen Neustadt Cups traumhafte Stunden“, begrüßte Schirmherr Sönke Sela alle Teilnehmer auf der abendlichen Siegerehrung.
 
Bereits zum 10. Mal kämpften passionierte Segler um den beliebten Wanderpokal. „Entstanden ist dieses Segelevent, das für jeden Teilnehmer zugänglich sein soll, aus dem damaligen Ancora Cup als eine gemeinsame Segelregatta der Stadt Neustadt, der ancora Marina, der Stadtwerke und des Neustädter Segler-Vereins“, erinnerte sich ancora Marina Geschäftsführer Oliver Seiter im Gespräch mit dem reporter und fügte an, dass „bei der ersten Veranstaltung 38 Schiffe gestartet sind.“ Beflügelt von dem Erfolg wurde die Regatta im darauffolgenden Jahr wiederholt. „Die Idee etablierte sich und ist mittlerweile fest im Terminkalender verankert“, so Oliver Seiter.
 
Bei dem diesjährigen Neustadt Cup erreichten von den 46 Segelyachten mit Heimathafen Neustadt, Grömitz, Travemünde, Minden und Dümmersee 41 das Ziel. Bei frischem Nord-Westwind mit vier bis sechs Beaufort segelten sie nach der sehenswerten Parade im Neustädter Stadthafen über die Ostsee und boten den Zuschauern an Land ein beeindruckendes Bild.
 
Am Abend versammelten sich die Skipper mit ihren Crews zur Siegerehrung in der Ausstellungshalle I der ancora Marina. Traditionsgemäß übergaben Bürgervorsteher Sönke Sela und Oliver Seiter alle Preise persönlich. Vorab sprachen sie den zahlreichen Helfern, Mitorganisatoren und treuen Sponsoren Architekturbüro Rissmann und Spieß, Autohaus Lange GmbH & Co. KG, Eskildsen Gartenbau GmbH & Co. KG, Expert Elektromarkt, Fernseh-Service Schmidt, Segelmacherei Simoneit Sail & Service GmbH, Gollan Bau GmbH, Haustechnik Knoll, H.F. Meyer, Knop GmbH, Sparkasse Holstein, VR Bank Ostholstein Nord, Steuerberatungsgesellschaft Lanbin & Partner GmbH und der reporter ihren besonderen Dank aus.
 
Preisträger:
 
Der begehrte Neustadt-Cup wurde für die schnellste Yacht aller Gruppen nach berechneter Zeit an Steuermann Dietrich Weihmann und seiner Segelyacht „Arconia IV“ vom Bootstyp „Luffe 45“ überreicht. Bereits zum dritten Mal kann Dietrich Weihmann den Wanderpokal sein Eigen nennen. Den Anton-Schräder-Gedächtnispreis für die schnellste Yacht nach berechneter Zeit in den Gruppen III und IV ging an Detlef Sachs mit seiner Segelyacht „NoWelle“ vom Bootstyp „Hanseat 70B“. Das vom Gewerbeverein für die schnellste Yacht nach gesegelter Zeit in der Gruppe I gestiftete Blaue Band erhielt das Team der Segelyacht „Chrila“ vom Bootstyp „Swan 56 R“ um Skipper Claus Bressler. Zudem war die „Chrila“ auch das First Ship Home, also das erste Schiff im Ziel. Für seine außergewöhnliche Leistungen während der Wettfahrt wurde Axel Rixen mit seiner Segelyacht „Relax“ vom Bootstyp „X-342“ fürs Einhandsegeln mit dem Stressless-Cup ausgezeichnet. Für die schnellste Hanse nach berechneter Zeit erhielt Stefan Bertram mit seiner Segelyacht „Hans“ vom Bootstyp „Hanse 355“ der Hanse-Cup. Die schnellste Najad nach berechneter Zeit ist die Segelyacht „Liberty“ vom Bootstyp „Najad 400“ von Dr. Werner Jung gewesen, der dafür den Najad-Cup erhielt. Die Yacht mit der weitesten Anreise auf eigenem Kiel war die „Carpe Neli“ vom Bootstyp „Dehlya 25“ von Ulrike Barlag, die dafür mit dem Hafenmeister-Cup ausgezeichnet wurde. Und Skipper Detlef Göpfert wurde mit seiner Segelyacht „Uminoko“ vom Bootstyp „Dehler 38C“ für das schnellste Schiff der Mittwochsregatta, dass noch keinen anderen Preis gewonnen hat mit dem Mittwochsregatta-Preis gewürdigt. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen