50 Jahre Kinderzentrum Pelzerhaken
Pelzerhaken. Seit November ist alles fertig: 50 Jahre Kinderzentrum Pelzerhaken hätten eigentlich bereits 2021 gefeiert werden sollen, mussten aber coronabedingt verschoben werden. Nun sind es bereits 52 Jahre, oder eben „50 +“, die es wert sind, einen Rückblick auf die Entwicklung von den Anfängen des Kinderzentrums, gegründet 1971 von Dr. med. Udo Kalbe als „Cerebralparese Zentrum“, bis in die Gegenwart zu werfen. Dafür ist druckfrisch eine Festschrift zum Jubiläum erschienen - hergestellt vom Balticum Verlag Neustadt.
Auf 75 Seiten werden neben sehr persönlichen Grußworten der Geschäftsführung, der Klinikleitung sowie ärztlichen Leiterinnen und Leitern auch die einzelnen Stationen vorgestellt und genau erklärt, welch wertvolle Arbeit im Kinderzentrum eigentlich geleistet wird. Alles mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche entsprechend ihrer Entwicklung zu fördern und den Eltern dabei mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Das Kinderzentrum Pelzerhaken ist eine medizinische, sozialpädiatrische Einrichtung mit entwicklungsneurologischen und neuropädiatrischen Schwerpunkten.
„Solch ein zentraler Ort ist wichtig und unabdingbar in Schleswig-Holstein, sowohl für Kinder und Jugendliche und deren Eltern, als auch für Fachkräfte, die am Fortbildungsinstitut in Pelzerhaken Wissen und Austausch finden. Als ältestes sozialpädiatrisches Zentrum und einziges mit einer sozialpädiatrischen Fachklinik in Norddeutschland hat dieser Ort eine besondere Bedeutung“, lobt Michael Saitner, Paritätischer Vorsitzender, in seinem Grußwort.
Geschäftsführer Volker Schulz nahm die druckfrischen Exemplare vom Geschäftsführer des Balticum Verlages (der reporter) Sven Muchow und Mediengestalter Roland Woesner entgegen und zeigte sich sehr zufrieden, die informative Festschrift nun der Öffentlichkeit präsentieren zu können: „Das Kinderzentrum steht aktuell sowohl baulich als auch wirtschaftlich in solider Verfassung dar. 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 75 Vollkräfte, sorgen ohne externe Dienstleister dafür, dass alles reibungslos mit flachen Hierarchien funktioniert. Wir sind also guter Hoffnung, in den nächsten Jahrzehnten wieder eine Festschrift präsentieren zu können“, so Volker Schulz.
„50 Jahre Kinderzentrum - auch wir sind stolz, in Form der Festschrift beim Jubiläum der für die Region so wichtigen Einrichtung dabei sein zu dürfen“, erklärte Sven Muchow vom Balticum Verlag. Die Festschrift ist für Interessierte vor Ort im Kinderzentrum, Zum Leuchtturm 4, in Pelzerhaken erhältlich. (ab)