Petra Remshardt

Aktionstag Kino

Am Freitag, dem 16. Oktober findet ein landesweiter Kinoaktionstag der Kinos in Schleswig-Holstein statt.

Am Freitag, dem 16. Oktober findet ein landesweiter Kinoaktionstag der Kinos in Schleswig-Holstein statt.

Schleswig-Holstein. Am Freitag, dem 16. Oktober findet ein landesweiter Kinoaktionstag der Kinos in Schleswig-Holstein statt. An diesem Tag werden die teilnehmenden Kinos sich vielfältig mit individuellen Aktionen, Verlosungen und Sonderevents präsentieren und mit besonderen Filmen die Vielfalt der Filmtheater im Land aufzeigen.
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther ist Schirmherr dieses Aktionstages. Seine Videobotschaft wurde in den vergangenen Wochen über die Sozialen Medien geteilt und wird auch auf den Kinoleinwänden zu sehen sein. Als gute Botschaft für die Kinobetriebe im Land wird er gleichzeitig verkünden, dass die Mehrheit im Parlament im September parteiübergreifend ein umfangreiches Hilfspaket in Höhe von zwei Millionen Euro für die Kinos in Schleswig-Holstein beschlossen hat.
Die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur Karin Prien hat ebenfalls ihre Unterstützung für die Kinos zugesagt. Die Filmförderung Hamburg-Schleswig-Holstein wird die Kampagne der Kinos ebenfalls begleiten und unterstützen. Zudem konnte der renommierte Art Director Robert Westphal als Unterstützer der Kampagne gewonnen werden.
Die Kampagne trägt gezielt das Lebensgefühl der Region im Herzen und vermittelt auch den norddeutschen Pragmatismus, mit dem die Schleswig-Holsteiner gewohnt sind, Krisen anzugehen: „Wir hier oben wissen: Auf jede Ebbe folgt auch wieder eine Flut“. Inspiriert durch diese Kampagnenroute sind inzwischen einige der besten Filmemacher Schleswig-Holsteins mit an Bord. Unter anderem haben Sven Bode, Moritz Boll, Gerald Grote, Johann Schultz, Constantin Löhrmann und auch Lars Jessen Videoclips für die Kinoleinwände und für die Verbreitung in den sozialen Medien produziert.
Der Aktionstag soll ebenfalls den Start in die kommende Kino-Wintersaison einläuten. Nachdem pandemiebedingt viele Filmstarts abgesagt oder verschoben wurden, stehen für die nächsten Wochen viele neue Filme auf dem Programm. Die Kinobranche ist daher optimistisch und zuversichtlich: Eine aktuelle Umfrage belegt, dass sich 92 Prozent der derzeitigen Kinogäste sich im Kino sehr sicher gefühlt haben und bereits ihren nächsten Kinobesuch planen.
Der Veranstalter, der Kinoverbund Schleswig-Holstein ist ein neu gegründeter Zusammenschluss der Kinos in Schleswig-Holstein. Das nördlichste Bundesland hat aktuell 48 Kinostandorte mit 175 Leinwänden. Die Kinos tragen mit durchschnittlich 3,5 Millionen Besuchern pro Jahr maßgeblich zur kulturellen Grundversorgung bei. Gleichwohl sind die Kinos immer noch massiv von den Corona-Schutzmaßnahmen betroffen. So mussten landesweit alle Filmtheater vom 13. März bis zum 18. Mai geschlossen bleiben. Analog zum Bundesgebiet rechnet die Kinobranche mit circa 65 Prozent Umsatzverlust im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Neben der Zurückhaltung mancher Besucher aus Angst vor Infektionen, leiden die Kinos unter einer noch sehr geringen Auswahl an aktuellen Kinohits und den bestehenden Abstandsregeln.
Doch Kinos sind sehr sichere Orte, betont der Kinoverbund. Bisher habe es bundesweit keine bekannt gewordene Corona-Ansteckung in den Kinos gegeben. Die Lüftungsanlagen in allen Kinos sorgen für einen sehr großen Luftaustausch, sodass vorhandene Aerosole nach oben hin abgesogen werden. Auch die Luftaustauschrate entspricht den technischen Vorschriften. Im Kino wird kaum gesprochen, deshalb ist die Aerosolbildung um den Faktor 400 kleiner ist als beispielsweise in Büros. Zudem dokumentieren die Kinos die Namen der Besucher und stellen damit die Nachverfolgung einer Infektionskette jederzeit zu 100 Prozent sicher. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen