

Cismar. Ein Rundgang durch die Klosteranlage in Cismar eröffnet immer neue Perspektiven und im Mauerwerk der alten Benediktinerabtei zeigen sich unzählige Spuren der Vergangenheit. Ein Kunst-Workshop mit dem Titel „Gemäuer, Spuren und Geschichten - Das Kloster kreativ erkunden“ bietet am Freitag, dem 13. August Gelegenheit, die Besonderheiten dieses Ortes mit einfachen Skizzen einzufangen und daraus ein eigenes, ganz neues, kreatives „Bild“ vom Kloster Cismar zu entwerfen. Dabei können farbige Malereien, aber auch kleine Skulpturen aus Ton entstehen. Vor allem aber wird der Blick geschult für Einzelheiten im Gemäuer. Der Kurs findet von 11 bis 13 Uhr im Außengelände des Klosters an der Bäderstraße 42 statt, eine Anmeldung erfolgt bei Dorothea Jöllenbeck unter Tel. 04363/9052887.
Eine spezielle Einzelheit befindet sich im Innenhof des Klosters an der Wand des Brunnenhauses. Dort ist eine Gedenkplatte zu Ehren von Hans-Heinrich Path eingelassen. Er war bis 1984 im Kloster Cismar als Schriftenschreiber tätig. Damals arbeitete Hannelore Fischer mit ihm zusammen und erlernte seine Künste. Diese gibt sie an jedem Donnerstag im „Kunstraum Remise“ an Interessierte weiter. Von 13 bis 16 Uhr ist Hannelore Fischer auch am 12. August dort anwesend und wer die „Alte Schriftkunst“, heute bekannt unter Handlettering, von ihr lernen möchte, kann sich ebenfalls bei Dorothea Jöllenbeck unter Tel. 04363/9052887, anmelden.
Am Montag, dem 16. August steht von 14 bis 17 Uhr wieder ein Kunstkurs mit Astrid Hille auf dem Programm in der „Remise“. „Menschenbilder und Porträt - Form trifft Farbe“ ist der Titel, zeichnerische und malerische Übungen vor dem Modell führen zur kreativen Umsetzung in farbige und figurative Bildgestaltungen. Dabei geht es nicht um anatomische Genauigkeit, sondern um den spielerischen Umgang mit Ausdruck, Haltung und Bewegung. Interessierte mögen sich bitte bei Astrid Hille unter Tel. 0175-6464608 anmelden. (red)