Ameos Kunstpreis 2024
Neustadt in Holstein. Bereits zum siebten Mal hat die Ameos Gruppe alle künstlerisch tätigen Patienten und Bewohner ihrer psychiatrischen Einrichtungen zur Teilnahme am großen Kunstpreis 2024 aufgerufen. Insgesamt wurden über 150 Werke von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland und erstmalig auch aus Österreich eingereicht. Davon werden jetzt 61 Arbeiten in einer vielfältigen und beeindruckenden Ausstellung im Hans-Ralfs-Haus auf dem Ameos Areal in Neustadt gezeigt.
Eine 5-köpfige Jury aus dem Kunst- und Kulturbereich wird im Laufe der Ausstellung drei Preisträger ermitteln. Die diesjährige Jury besteht aus: Cathrin Schulz-Mirbach (freischaffende Künstlerin und Mitbegründerin der Künstlergruppe NordKunstBildner), Susanne Köster (freischaffende Künstlerin und Innenarchitektin), Sarah-Christina Benthien (freischaffende Künstlerin, Kunstpädagogin und Kulturnetzwerkerin), Jos de Kleijn (freischaffender Künstler, Kunstlehrer und Galerist) und Peter Fischer (freischaffender Künstler und Vorsitzender des Kunstvereins DefactoArt e. V. Lübeck). Aber auch die Besucher der Ausstellung haben die Gelegenheit, ihren ganz persönlichen Favoriten vor Ort per Stimmzettel oder online unter www.ameos.eu/kunstpreis2024 zu wählen und somit einen zusätzlichen Publikumspreis zu ermitteln. Dieser wird ebenso wie die drei Preisträger im Rahmen einer Finissage feierlich bekannt gegeben.
Die Welt der Kunst ist so vielfältig wie die Menschen, die sie schaffen. Kunst und Kreativität leben von der Begegnung, dem Gedankenaustausch und dem Nachdenken über unterschiedliche Positionen. In diesem Sinne möchte der Ameos Kunstpreis einen Beitrag zu mehr Akzeptanz, Offenheit und Aufklärung in der Gesellschaft leisten.
Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, dem 7. März um 18.30 im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur. Nach einer Begrüßung durch Michael Dieckmann - Mitglied des Vorstand der Ameos Gruppe - wird Anke Kessenich - Leiterin des Hans-Ralfs-Hauses für Kunst und Kultur - in die Ausstellung einführen. Die Preisverleihung und Ehrung der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler findet am Donnerstag, dem 18. April um 18.30 Uhr im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur statt. Die Ausstellung kann vom 8. März bis zum 19. April montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 14.30 Uhr sowie sonntags von 14 bis 16 Uhr gesucht werden. Über die Osterfeiertage ist geschlossen. (red)