

Lensahn. Vier Frauen und zwei Männer wetteiferten am vergangenen Wochenende im Finale beim Vogelschießen der Lensahner Schützengilde um den Sieg. Der Gildevogel „Helmut II“ widerstand 550 Schüssen, bis im Vorkampf alle Teile vom Rumpf abgeschossen waren. Der Gildevogel „Helmut II“ erwies sich als zäh und ließ die Finalteilnehmenden fast verzweifeln. Umso größer war dann der Jubel, als Ann-Christin Lange aus Bujendorf gegen 21.30 Uhr mit dem 185. Finalschuss den Rest des Vogels von der Halterung holte und damit als neue Schützenkönigin die Repräsentantin der Lensahner Schützengilde ist.
Vizekönig wurde der Vorjahreskönig Helmut Groß, der auch I. Ältermann der Gilde ist.
„Unsere Gilde wird weiblicher, und es gibt auch einen Generationenwechsel“, freute sich der ehemalige Major Götz Haß, der zusammen mit dem Zeugmeister Henning Kromholz den neuen Würdenträgern die Königsinsignien überreichte.
„Ich hatte in den vergangenen drei Jahren viel Zeit, mich über die Königswürde zu freuen“, betonte der ehemalige Schützenkönig und I. Ältermann Helmut Groß beim Festkommers am Samstagvormittag im Sportlerheim des TSV Lensahn. Geschuldet war diese lange Amtszeit natürlich der Corona-Pandemie. Umso mehr freute er sich mit seinen Vorstandskollegen, endlich wieder viele Ehrengäste, darunter auch Bügermeister Michael Robien, Bürgervorsteher Rolf Schröder sowie Sascha Seehase als stellvertretender Amtswehrführer und den 1. Vorsitzenden des Blasorchesters Lensahn, Volker Bädermann, begrüßen zu können.
Während Michael Robien das Hauptaugenmerk auf die 70-jährige Vereinsgeschichte legte und die Bedeutung der Lensahner Schützengilde für den Standort Lensahn hervorhob, erinnerte sich Bürgervorsteher Rolf Schröder in seinen Grußworten daran, dass das Schützenfest immer „das schönste Fest in Lensahn“ gewesen sei.
Ein besonders wichtiger Tagesordnungspunkt waren die Ehrungen: Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Sven Neumann und Wilfried Wahmes. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Angelika Stödt, Hans-Jürgen Wendtlandt und Holger Estermann mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Eine besondere Auszeichnung erhielten Hans-Joachim Löffelbein und Wilfried Poltrock, die wegen ihrer Vereinstreue und ihrer besonderen Verdienste um die Lensahner Schützengilde zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden.
Beim anschließenden Gildegericht ahndete „Gilderichter“ Götz Haß kleine Sünden und das Fehlverhalten einiger Gildemitglieder.
Nach einem gemeinsamen Essen aller Kommersteilnehmenden ging es anschließend im Schießsportzentrum um die Königswürde. Parallel schossen die ehemaligen Könige, Vizekönige und Majore in ihren jeweiligen Gruppen Pokale aus. Bei den Königen gewann Sven Osten, bei den Vizeköniginnen und -königen Christel Kutschke und bei den Majoren Götz Haß.
Guten Zuspruch hatten auch die Gildeschwestern in ihrem „Gilde-Cafe“ im Foyer des Hauses. (red/gm)