

Grönwohldshorst. Auch wenn die Nächte noch kalt sind, weckt die Sonne Lust auf die kommende Garten- und Balkonsaison. Das passende Gemüse-, Kräuter- und Blumen-Saatgut wartet im Hofladen Klostersee in Grönwohldshorst.
Es kommt aus Bingenheim, wo seit vielen Jahren biologisch-dynamische Saatzucht betrieben wird. Das besondere daran ist nicht nur, dass ohne Chemie und Gentechnik gearbeitet wird, sondern dass es sich ausnahmslos um samenfeste Sorten handelt. Das bedeutet, dass die Sorten, wenn die Samen gewonnen werden, im nächsten Jahr wieder nachgebaut werden können. Darüber hinaus ist das Bingenheimer Saatgut in demeter-Qualität natürlich auch auf die Bedingungen im ökologischen Anbau hin gezüchtet, sodass es gut mit natürlicher Düngung und ohne chemischen Pflanzenschutz auskommt.
Bei der Auswahl liegt auch in diesem Jahr ein großer Schwerpunkt auf bienen- und insektenfreundliche Mischungen, sodass jeder Garten und jeder Balkon eine Oase für diese wichtigen Geschöpfe werden kann. Inspiration schafft die bunte Vielfalt. Auch die passenden Anzucht- und Blumenerden sind erhältlich.
Natürlich ist auch das große Sortiment von auf dem Hof erzeugten Lebensmitteln und das umfangreiche Naturkostsortiment ein Grund den Hof aufzusuchen. Gerade eben wurde der Hofladen zum dritten Mal bei der beliebten Schrot- und Korn-Leserwahl unter die besten Bioläden Deutschlands gewählt. Nur drei der ausgezeichneten Betriebe kommen aus Schleswig Holstein. Bei der diesjährigen Demeter-Brotprüfung erhielten das Klosterseer Krustenbrot und das 6-Kornbrot eine Goldmedallie. Vom Feinschmecker wurde der Hofladen mit seiner Käsetheke zu den 200 besten Adressen für Käse in Deutschland gezählt. Fleisch und Wurst von Rind- und Schwein, Vollkornmehle und Körner zum Selberbacken gehören ebenfalls zum Sortiment. Ganz neu ist das frischgepresste Klosterseer Rapsöl. Auf den bunten Feldern des Hofes geerntet und in der Nachbarschaft gepresst ist es ein wirklich regionales hochwertiges Produkt.
Auch das Terrassencafé mit den leckeren Kuchen und Torten aus der Konditorei des Hofes ist aus dem Winterschlaf erwacht und freut sich auf Gäste.
Der bedrückenden aktuellen Situation in der Ukraine versucht Hof Klostersee mit dem gespendeten Erlös seines Französischen Landbrotes ein kleines Zeichen entgegenzusetzen. Geöffnet ist Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr. Sonn- und Feiertags bleibt der Hof geschlossen. (red)