

Lensahn. Der Urlaub in Deutschland wird immer beliebter und auch die Nähe zur Natur spielt in den Reiseplanungen eine nicht unwesentliche Rolle. Ein Campingplatz mit integriertem Mobilheimpark liegt dabei immer mehr im Trend. Ein Hauch mehr Luxus als das klassische Zelt oder der Wohnwagen, aber dennoch keine Betonburg. Ein fachlich kompetenter Ansprechpartner für mobile Ferienhäuser ist die Firma „Ferienmobilien“ mit Sitz im Lensahner Gewerbegebiet, Zum Windpark 5.
Die Inhaber Britta und Michael Böttger haben dort eine Ausstellungsfläche mit Verkauf eingerichtet und beraten Interessierte mit einem stimmigen Gesamtkonzept. Als Generalvertretung für Arcabo, Europas führendem Hersteller von mobilen Ferienhäusern aus den Niederlanden, ist das Unternehmen „Ferienmobilien“ vor allem Ansprechpartner für Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.
Als transportable Wohneinheit sind Ferienhäuser, deren Inneneinrichtung mit einer Wohnung vergleichbar ist, auf Dauer-Campingparks und Ferienhausparks ein trendiges Feriendomizil. „Selbst in empfindlichen Naturlandschaften oder auf dem privaten Grundstück ist eine Platzierung von mobilen Ferienhäusern möglich. Die Häuser werden dabei fertig montiert angeliefert“, erklärt Michael Böttger. Die mobilen Ferienhäuser haben dabei eine Größe von bis zu 40 Quadratmetern Grundfläche plus möglicher 10 Quadratmeter überdachter Terrasse. Die komplette Innenausstattung kann dabei je nach Kundenwunsch individuell gestaltet werden. „Wir begleiten von der ersten Idee bis zur vollständigen Umsetzung. Und alles in regionaltypischer Bauweise“, ergänzt Britta Böttger und verweist auf bunte Ferienhäuser in den Dünen, Reetdächer oder gemütlich kleine Lodges mit allem Komfort und in nachhaltiger Bauweise - auch barrierefrei.
Auf der Ausstellungsfläche in Lensahn stehen drei mobile Ferienhäuser zur Ansicht. Gleich vor Ort kann mit der medienunterstützten Planung begonnen werden.
Die Einsatzmöglichkeiten von mobilen Ferienhäusern sind vielfältig und beispielsweise für ausgebuchte Hotels eine sinnvolle Erweiterungsalternative. Das Modell „Chatel“ ist eine mobile Hoteleinheit mit zwei vollständig und komfortabel ausgestatteten Appartements. Für einen Zeitraum von drei Monaten lassen sich mit diesem Modell zusätzliche Bettenkapazitäten schaffen, ohne gleich einen weiteren Betonbau an den Strand zu setzen. Mobile Ferienhäuser können unter anderem auch als behindertengerechter Wohnraum, für Servicepersonal, als gewerbliche Vermietung oder als Altenteil genutzt werden. „Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten“, sagt Michael Böttger. (mg)