

Neustadt. Die Schülerinnen und Schüler der Jacob-Lienau-Schule hatten die Möglichkeit, im Rahmen des Wahl-Pflicht-Unterrichts „Sport und Gesundheit“ für rund einen Monat im „Easy Fitness“ zu trainieren. Im Rahmen einer kleinen Kooperation zwischen der Schule und dem Fitnessstudio ist es bereits die zweite Gruppe mit ihrer Sportlehrerin Sibylle Bekter, die gegen einen Unkostenbeitrag dort trainieren konnte.
Nachdem Chris Lewis zum Felde in Trainerfunktion den neugierigen Sportbegeisterten eine Einweisung zu den unterschiedlichsten Trainingsgeräten, Trainingsmethoden und generellen Möglichkeiten im „Easy Fitness“ gegeben hatte, wurde fleißig auf unterschiedlichsten Wegen trainiert. Hierbei wurde natürlich auf die gewinnbringende Wiederholungsanzahl der Übungen geachtet und auf die passenden Gewichte. Ziel dieser im Schulcurriculum verankerten Veranstaltung ist es, die Theorie - bestehend aus verschiedenen Themen der Sportwissenschaft - mit einer außerschulischen Praxiseinheit zu verbinden. Die zuvor im Theorieunterricht im Schulkontext ausgearbeiteten Trainingspläne wurden teilweise angepasst und anschließend umgesetzt. Muskelgruppen und spezielle Trainingsprogramme können so nicht nur theoretisch erlernt, sondern auch ganz explizit erfahren werden.
Während die Mädchen vornehmlich an den Geräten spezielle Muskelgruppen trainierten, waren die Jungen speziell für einen Parcours im Stile von „Ninja Warrior“ zu begeistern. Gerade hier im Multi Cage kommt es auf das punktgenaue Zusammenspiel zwischen Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung an. Besonders die Unterarme und der feste Griff beanspruchen die Schülerinnen und Schüler bei dieser Tätigkeit. Chris bot abwechslungsreiche Trainingsmöglichkeiten und unterstützte die Jugendlichen dabei, ihre selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Besonders schätzen sie die positive Grundstimmung und Atmosphäre im Studio. Sie motiviere zu „noch mehr Leistungsbereitschaft“, so einige Schülerinnen und Schüler.
Die Jacob-Lienau-Schule freut sich auf weitere Zusammenarbeit des „Easy Fitness“ und auf die folgenden Trainingseinheiten, die die Praxis mit der Theorie des Wahl-Pflicht-Unterrichts „Sport und Gesundheit“ verbinden. (red)