Ireen Nussbaum

Anzeige Junge Anlagenmechaniker feierten ihre Freisprechung

Hohwacht. Zur Freisprechungsfeier der Innung für Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Klempnertechnik Ostholstein begrüßten Obermeister der Innung Ostholstein Manfred Obieray und Obermeister der Innung Plön Volker Blunck die erfolgreichen Junggesellen und gratulierten ihnen zum erreichten Ausbildungsziel. „Sie als junge Anlagenmechaniker sind gefragt und werden auch zukünftig immer gebraucht. Zahlreiche Betriebe können schon jetzt ihre Arbeitsplätze nicht vollständig besetzen“, skizzierte Manfred Obieray einen positiven Ausblick in die berufliche Zukunft des Nachwuchses. Volle Auftragsbücher, die Energiewende als potenzieller Treiber für den Fachkräftemangel und ein Investitionsstau bei der Sanierung von Erstbädern in Deutschland führen bei den Betrieben zu einem Auftragsbestand von derzeit 12 Wochen bei steigender Tendenz. „Knapp 18 Millionen Erstbäder in Deutschland sind noch nicht renoviert. Badbezogene Erwartungen und Wünsche der Kunden werden sie zufriedenstellen“, führte der Obermeister in seiner Festrede aus und strich dabei heraus, dass das Handwerk diesbezüglich vor dem Internet auch einmal einen Kompetenzvorsprung besitzt. „Badprofis kann man nicht per Mausklick bestellen“, betonte Manfred Obieray gelassen.
 
Einen herzlichen Dank richtete der Obermeister an Lehrlingswart Mathias Wulf, der mit seinem Fachwissen ruhig und zielstrebig praktisch auf die Prüfung vorbereitet hat. Ebenfalls große Anerkennung zollte er den Fachlehrern der Berufsschule in Eutin und Oldenburg sowie den Meistern der Handwerksbetriebe für die Begleitung der jungen Menschen vom Ausbildungsbeginn bis hin zur bestandenen Gesellenprüfung. Da auch diese nur stattfinden konnte, weil die Prüfungsausschussmitglieder einen Teil ihrer Freizeit geopfert haben, galt auch für diese der umfassende Dank des Obermeisters.
 
Die freigesprochenen Junggesellen: Aylar Ahmet (thies hahn innovative energiesysteme, Eutin), Ibrahim Chami Mangels & Mau, Grönwoldshorst), Malte Nils Simon Deckert (Otto Cobobes, Eutin), Kevin Fey Volker Ziske, Ahrensbök), Mirco Göttsche (Bau-Technik-Ambiente-Zentrum-Knop, Neustadt), Christian Hahnel (GTB Gebäudetechnik Bruhn, Landkirchen), Darlen Harder (Die Installateure, Schashagen), Christopher Helm (Christian Höft, Bad Schwartau), Joris Friedrich Jähn (Otto Cobobes, Eutin), Timo Kernchen (thies hahn innovative energiesysteme, Eutin), René Klein (Mäder & Rath Haustechnik, Heiligenhafen), Tom-Leon Langbehn (H.F. Meyer Haustechnik, Neustadt), Patrick Michael (Jost & Zynda, Eutin), Pascal Rentel (Krause Heizung und Sanitär, Warnsdorf), Jonathan Rosenbaum (Schultz Sanitär, Neustadt), Danny Tietgen (Dieter Hermes, Heiligenhafen), René Vollert (H.F. Meyer Haustechnik, Neustadt), Niklas Horch (Arne Rohbrecht, Ascheberg), Tim Lammi (Volker Blunck, Oberkleveez), Hekmatollah Sarwari (Heizungs-, Sanitär- und Solartechnik Hinrich Kühl, Lütjenburg), Ramires Schubert (Heizungs-, Sanitär- und Solartechnik Hinrich Kühl, Lütjenburg) und Bjarne Kardel (Sperling, Bad Malente) sowie Sebastian Görtz (die beiden Letztgenannten haben ihre vorgezogene Gesellenprüfung im Sommer 2018 bestanden). (eb)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen