![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Grömitz. Am Freitag, dem 30. August wird die Ostsee vor Grömitz wieder mit malerischen Bildern und schönsten Feuerwerksformationen zum Strahlen gebracht. Zu stimmungsvoller Musik wird um 22.45 Uhr für rund 20 Minuten die Ostsee in den buntesten Farben in Flammen aufgehen. Doch nicht nur der Abend lädt zu einem Ausflug in das Ostseebad ein. Los geht das farbenfrohe und musikalische Programm bereits um 14.30 Uhr.
Es wird der krönende Abschluss der vielen Sommer-Highlights, wenn eine atemberaubende Show aus Licht, Rauch, Musik und Feuerwerk am letzten Augustfreitag mehrere Tausend Besucher in Staunen und Faszination versetzen wird. Das Höhenfeuerwerk „Ostsee in Flammen“ gilt seit Jahren als eines der größten entlang der Ostseeküste und auch in diesem Jahr werden der Tourismus-Service Grömitz und die Firma Ostsee-Pyrotechnik gemeinsam mit neusten Effekten und Formen ein fulminantes Spektakel über der Ostsee abfeuern.
Um Stau bei der Anreise zu vermeiden lohnt es sich, bereits den Tag in Grömitz zu verbringen. Ab 14.30 Uhr geht es für die kleinsten Gäste mit dem großen Piratenfest auf der Uferwiese los. Mit Hüpfburg, kreativen Spielen und einem Mitmach-Konzert um 17.30 Uhr mit Grünschnabel, bekannt aus dem KiKa, kann hier ausgiebig getobt werden.
Ab 18 Uhr warten auf drei Bühnen und einer Tanzfläche entlang der Promenade Partyhits und Livemusik für jeden Geschmack. Los geht es direkt um 18 Uhr am Seebrückenvorplatz mit DJ Crazy Ardo und der Band „Atomic Playboys“ mit einer Mischung aus Charts und Kultsongs, ab 18.30 Uhr gibt es auf der Wiese am Seestern (neben der Eisperle) die besten Hits der Jahrzehnte mit DJ Stephan Nanz, und ab 19 Uhr warten der „Tanz zu Ostsee in Flammen“ auf der Palmenterrasse der Strandhalle sowie entspannt sommerliche Livemusik von Lukas Kowalski und Esther Jung am Forum (neben dem New Florida), bis pünktlich um 22.45 Uhr das Licht entlang der Promenade erlischt und es wieder heißt: Ostsee in Flammen.
Aufgrund der hohen Besucherzahlen kann es am Veranstaltungstag bei An- und Abreise zu Stau kommen. Der Tourismus-Service Grömitz bittet die Besucher, sich an das örtliche Verkehrs- und Parkleitsystem zu halten und die Anweisungen von Polizei, Feuerwehr und Ordnern zu befolgen. (red)
Wichtiger Hinweis für alle Verkehrsteilnehmer:
Die Polizei rät zu einer frühzeitigen Anreise und weist auf die Nutzung der ausgewiesenen Parkflächen im Königsredder/B501-Abfahrt Yachthafen, der Gildestraße und am Lensterstrand hin. Nach dem Großfeuerwerk kann es aufgrund der Vielzahl an Besuchern ab 23 Uhr zu Zeitverzögerungen und Verkehrsbehinderungen kommen. Der Rückreiseverkehr wird auf drei Routen aus Grömitz abgeleitet. Insbesondere sind auf der Bundesstraße 501 in beiden Richtungen kurzfristig Staus zu erwarten.