

Süsel. Die Entertainerin Stephanie Steup tritt seit 10 Jahren erfolgreich mit „Rock.Pop.Platt.“ als Sängerin und Tänzerin im Norden auf. Das Besondere ist, dass sie bekannte Hits mit eigenen plattdeutschen Texten singt, das ist Musik für die Ohren und Glitzer für die Augen.
Den Ursprung für ihre Affinität zur plattdeutschen Sprache hat ihr Opa Willi gelegt, der mit im Haus lebte und Plattdeutscher durch und durch war. Zu Hause wurde also viel Plattdeutsch gesprochen, Platt strömt durch ihr Herz und ist mit ihr verankert, sagt Steffie Steup. Es ist so ursprünglich, hat Charme und berührt. Irgendwann hat sie angefangen, plattdeutsche Texte zu schreiben und sie zu bestimmten Melodien zu singen. Das Publikum ist begeistert, wenn sie zu der Melodie von Adeles „Rolling in the Deep“ den eigenen Text „Mitten dörch de Schiet“ singt oder „Dithmarscher Köm“ zu der Melodie von „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens. Es verspricht also eine sehr unterhaltsame und unbedingt humorvolle Musikrevue in der Kulturscheune Süsel zu werden.
Gemeinsam mit den „Danzdeerns“ von Choreographin Elna Loppenthien präsentiert Stephanie Steup ihr Erfolgsprogramm - eine ganz persönliche Hommage an die Herzenssprache der Norddeutschen. Das Programm „Welthits op platt“ ist so bunt wie die Menschen und ihr Leben an der Waterkant.
Karten für Stephanie Steup un ehr „Danzdeerns“ am Samstag, dem 4. Februar um 19.30 Uhr und am Sonntag, dem 5. Februar um 16 Uhr gibt es telefonisch montags von 18 bis 20 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr unter 04524/1379, online unter www.theater-suesel.de, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Foyer der Kulturscheune Süsel. (red)