Petra Remshardt

Auf den Spuren von Karl Schmidt-Rottluff und Günter Machemehl

Karl  Schmidt-Rottluff  und  Günter  Machemehl am Sierksdorfer Strand. (Foto: Archiv Machemehl-Jenett).

Karl Schmidt-Rottluff und Günter Machemehl am Sierksdorfer Strand. (Foto: Archiv Machemehl-Jenett).

Sierksdorf. Die traditionellen Führungen durch das Sierksdorf der Künstler Karl Schmidt-Rottluff und Machemehl werden in diesem Sommer fortgesetzt. Die Veranstaltungen des verstorbenen Schwiegersohns von Günter Machemehl Erwin Jenett werden an vier Terminen von dessen Lebensgefährtin Hedda Wehrmann gestaltet. Treffpunkt ist jeweils im Haus des Gastes, Vogelsang 1, freitags um 14 Uhr zu den folgenden Terminen: 27. Mai, 24. Juni, 29. Juli und 9. September. Nach einer Einführung zur Dokumentation Schmidt-Rottluff und Machemehl folgt ein Spaziergang zu den Plätzen, an denen beide Künstler ihre Motive gefunden haben. Der Rundgang endet im Machemehl-Haus mit der Besichtigung des Ateliers von Karl Schmidt-Rottluff. Dort besteht auch die Gelegenheit, die Biografie über Günter Machemehl einzusehen und vieles mehr.
 
Der Maler und Grafiker Karl Schmidt-Rottluff gehört zu den Künstlern, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Kunst in Deutschland revolutioniert haben. 1932 begegnete der bekannte Maler an der pommerschen Ostseeküste dem jungen Maler Günter Machemehl. Daraus erwuchs eine lebenslange Freundschaft. Nach dem 2. Weltkrieg trafen sie sich in Sierksdorf wieder, und Schmidt-Rottluff zog 1954 in ein bescheidenen Ateliers in deren kleines Haus. Bis 1973 wurde es zum Sommerdomizil für Emy und Karl Schmidt-Rottluff. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen