

Neustadt. „Ich danke euch im Namen der Schule und dafür, dass wir so kreative und geistreiche Schüler haben“, lobte Schulleiter des Küstengymnasiums Karsten Kilian die MINT-Preisträger 2018. Zur feierlichen Preisverleihung trafen sich am vergangenen Donnerstag die Preisträger mit Vertretern des Rotary Clubs Neustadt-Ostsee und Bürgervorsteher Sönke Sela im Marienhof. MINT steht für „Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik“ und ist ein gemeinsames Projekt vom Rotary Club und dem Küstengymnasium, mit dem Schüler für eben diese Lernbereiche begeistert werden sollen. In diesem Jahr war Kreativität und Ideenreichtum zum Thema „Bewegung“ gefragt (der reporter berichtete).
Rotary-Präsident Thomas Lau betonte in seiner Begrüßung, wie „überwältigt die Jury von dem war, was sie gesehen hat“ und lobte die Arbeiten der Schüler. Karsten Kilian schloss sich diesen Worten an und fügte weiter hinzu: „Eure Entwicklungen machen die Welt besser. Aus einer Idee ist Materie geworden und alle Projekte sind in der Tat beeindruckend.“ Vor allem dankte der KGN-Schulleiter aber den Rotariern für den Einsatz, welcher ein großes Vorbild darstelle.
Den 1. Preis für die Klassenstufen 6 bis 8 erhalten Benjamin Sienkewitz und Finn-Ole Peters aus der Klasse 7b für ihre Arbeit „Der Power-Schuh“ mit einem Förderbeitrag von 200 Euro. Jeweils einen 2. Preis erhalten Hannes Behrens, Robert Ousch und Karl Schnorr aus der Klasse 7b für ihre Arbeit „Die verbesserte Variante eines Rollators, die es ermöglicht auch Treppen herunterzugehen“ mit einem Förderbeitrag von 150 Euro sowie Tobias Höppner, Klasse 6b, und Ernst Heinz, Klasse 8a, für ihre Arbeit „Wie kann man blinden Personen die Fortbewegung im Alltag erleichtern?“ mit einem Förderbeitrag von 100 Euro. Jeweils einen 1. Preis für die Klassenstufen 9 bis Q2 erhalten Johannes Levin und Jannik Schau, Klasse 9c, für ihr Projekt „Ein Auto bauen“ sowie Annalena Herrmann und Keno Strotjohann, Klasse Q2, für ihre Arbeit „Feuchtigkeitsinduzierte Bewegung - ein zukunftsträchtiges Konzept?“ mit einem Förderbeitrag von jeweils 500 Euro. Alle Preisträger gewannen außerdem einen MINT-Tagesausflug am 28. August nach Hamburg. (ab/red)