Marco Gruemmer

Ausstellung „Gegensätze eröffnet - Vielfältige Techniken noch heute und morgen in der Schön Klinik

Textilfachleitung Heidrun Leddin mit einigen Schülerinnen während der Eröffnungsveranstaltung.

Textilfachleitung Heidrun Leddin mit einigen Schülerinnen während der Eröffnungsveranstaltung.

Neustadt. 52 Schüler der Jacob-Lienau-Schule Gemeinschaftsschule in Neustadt haben sich in den Textil-Wahlpflichtkursen Klasse 7 bis 10 mit dem Thema „Gegensätze“ auseinandergesetzt. Zu diesem Wettbewerb hatte die Initiative Handarbeit e.V. bundesweit eingeladen.
 
Über ein halbes Jahr entstanden unter der Leitung von Heidrun Leddin, Susanne Mieske, Franziska Reuter rund 50 Textilobjekte in den unterschiedlichsten Techniken. Es galt ein Thema aus dem eigenen Erfahrungsbereich zu finden, um dies mit textilem Material umzusetzen. Beispielsweise „Natur und Stadt“, „Arm und Reich“, „Tag und Nacht“ wurden in Gruppen oder einzeln gestaltet. In dem Entstehungsprozess gab es auch Themenveränderungen, neue Materialerprobungen und kniffelige, technische Probleme zu lösen. Das Umsetzen in den Techniken Nadelfilzen, Näharbeiten, Stoff- und Seidenmalerei, Sticken führte zu interessanten und beeindruckenden Ergebnissen. Alle Werke wurden zwecks eines Wettbewerbes an die Initiative Handwerk geschickt. Über die Preisträger wird Anfang Juni entschieden.
 
Als es um die Zusammenlegung der Schulen zur Gemeinschaftsschule ging, war auch ein neuer Textilraum auszustatten. Die Lücken für die erforderliche Fachausstattung konnten geschlossen werden, da Heidrun Leddin als Textilfachleitung der Schule in Neustadt und Umgebung dafür Spenden sammelte. Es kamen 6.300 Euro zusammen (der reporter berichtete). Alle Spender wurden von Heidrun Leddin 2012 zu einer Kunstausstellung in die Stadtbücherei eingeladen. Der damalige kaufmännische Leiter der Schön Klinik Manfred Volmer bot an, auch in der Klinik auszustellen. „Dieses Angebot habe ich jetzt gerne angenommen“, erklärte Heidrun Leddin.
 
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind noch am heutigen Samstag, dem 21. Mai von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, dem 22. Mai von 14 bis 17 Uhr. (red/mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen