Petra Remshardt

„Autoren an der Kreismusikschule Ostholstein“

Angelika Eger.

Angelika Eger.

Eutin. An der Kreismusikschule Ostholstein unterrichten rund 40 Kolleg*innen mit großem Engagement. Darunter befinden sich auch Autoren für Instrumentalschulen: Die studierte Diplom-Musikerzieherin für Akkordeon (am Hamburger Konservatorium), Angelika Eger, blickt dabei bereits auf eine jahrzehntelange Unterrichtstätigkeit an der Kreismusikschule Ostholstein zurück.

Im Jahr 1990 hatte Angelika Eger die Idee, eine Akkordeonschule für sehr junge beziehungsweise noch kleine Kinder zu schreiben. Der Titel „Piccolo“ lag demnach auf der Hand und ist schon fast selbsterklärend. Die Schule ist so konzipiert, dass Kinder vom 4. bis zum 10. Lebensjahr damit starten können. „Als Studentin habe ich viele Unterrichtsmethoden unterschiedlicher Instrumentalklassen gelesen und war besonders von Suzuki begeistert. Kinder lernen so viele Dinge bis zu ihrem 3. Lebensjahr. Was sie im Vorschulalter lernen, prägt sie für ihr ganzes Leben“, erläutert Angelika Eger. „So fing ich an, ein Unterrichtskonzept zu erstellen und habe dabei die Sprechsilbenmethode des ungarischen Pädagogen Kodaly verwendet. Illustriert wurde das Buch von Wiebke Jürgensen, Theatermalerin in Hamburg. So wurden TA, TITI und TAJA Figuren geboren, die sich durch die ganze Schule bewegen“, ergänzt die passionierte Akkordeonistin weiter. Was nun noch fehlte, waren entsprechend kleine Instrumente für die kleinen Musiker*innen, die zu der Zeit aber noch nicht im Handel waren. Die Firma Bippus ließ daher in Castell Fidardo zehn Akkordeons fertigen; in Klingenthal hat die Firma Glass dieses Akkordeon gebaut. Die Firma wurde später vom Akkordeonbauer Herrn Schneeberg übernommen und in Firma Schneeberg umbenannt, wo auch die Produktion der kleinen Instrumente übernommen wurde. Heute gibt es die eigens für kleine Kinder passenden Instrumente auch von der Firma Weltmeister.
Danach konnte Angelika Eger die Akkordeonschule dem „Internationale Musikverlag Hans Sikorski GmbH & Co. KG“ in Hamburg anbieten. „Rolf Zuckowski war bei der Besprechung dabei und auch bei dem Konzert anlässlich der Veröffentlichung von Piccolo“, erinnert sich Eger gerne an die Zeit. „Ich bekam noch einige Auftragsbearbeitungen und habe im Verlag „Fernsehhits für Akkordeonkids“, „Rolfs Liederladen“, „Christmas
Pop Classics“, „Rolf´s Weihnachtsleckereien“ und den Second Waltz“ von Schostakowitsch für zwei Akkordeons veröffentlicht“. Zeit zum selber Musizieren nimmt sich Angelika Eger für diverse Ensembles, besonders für Bellow Tune und für Projekte mit verschiedenen Sängern und Schauspielern.
Auskünfte und nähere Informationen erteilt das Büro der Kreismusikschule Ostholstein in Eutin unter Tel. 04521/788-560 oder -550. www.kreismusikschule-oh.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen