

Kellenhusen. „Es ist sehr schön, sie alle wiederzusehen“, betonte 1. Vorsitzender der AWO (Kellenhusen) Klaus Eckstein am vergangenen Samstag, als der Ortsverband seine Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus abhielt.
Seit Beginn der Pandemie haben sich die Treffen aus Infektionsschutzgründen drastisch reduziert. 2019 haben noch 21 Veranstaltungen stattgefunden, im Jahr 2020 nur neun und in 2021 sieben. Dennoch haben die Mitglieder während der Pandemie immer wieder Präsenz zeigen können, zum Beispiel durch Fahrten nicht mobiler Menschen ins Impfzentrum. Auch die Hilfe bei den Einkäufen, um die Versorgung derer aufrecht zu erhalten, die nicht raus konnten, gab es. Dieses soziale Engagement entging auch dem Kreisverband nicht und so hob Peter Eichstädt in seiner Begrüßung besonders den Tatendrang der Vereinsmitglieder hervor: „Der Ortsverein Kellenhusen ist ein Aktivposten“, lobte er. Durch diese Hilfsbereitschaft habe der Verein sich sehr sichtbar im Ort gemacht, was wiederum für einen Mitgliederzuwachs gesorgt und dazu beigetragen habe, dass der Verein nun 119 Mitglieder vorzuweisen hat.
Trotz des Wegfalls vieler Treffen, konnte der Ortsverein kürzlich ein neues Angebot etablieren. Der Strickabend mit Heidi Mandura erfreut sich großer Beliebtheit und zieht sogar Frauen aus Fehmarn oder Neustadt in den Ort. Die Treffen finden einmal im Monat im Gemeindehaus statt und die Ergebnisse werden gespendet und beispielsweise nach Tansania verschickt. Auch die Neugeborenenstation eines Wuppertaler Krankenhauses wurde von den Damen beschenkt.
Wahlen: Die Wahlen hielten in diesem Jahr eine zwar geplante, aber dennoch große Veränderung bereit. Es sei an der Zeit, das Zepter weiterzugeben, erklärte Voritzender Klaus Eckstein, der das Amt seit 2008 bekleidete und von 2012 bis 2016 zusätzlich Kreisvorsitzender war. Sein Nachfolger und Namensvetter Klaus Steuck wird von nun an die Geschicke des Vereins übernehmen, denn er wurde einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. 2. Vorsitzende bleibt Margitta Bruhn, die ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde. Als Schriftführerin wird Gisela Janert von Klaus-Dieter Staib abgelöst. Kassenwart Heinrich Mau bleibt im Amt. Eike Eckstein und Waltraud Stümer haben sich als Beisitzerinnen nicht mehr zur Wahl gestellt. Neue Beisitzerinnen wurden Renate Kühlborn und Angelika Stutmann. Im Amt als Beisitzerin bleibt Heidi Mandura.
Ehrungen:
10 Jahre: Marlies Höppner, Bärbel Koslowski, Wolfgang Koslowski in 2020, Horst Adrian, Detlef Behnke, Michael Friedl, Manfred Schmidt in 2021, Sigrid Hohmann, Erika Meyer Rosemarie Krüßmann und Eberhard Krüßmann in 2022.
20 Jahre: Joachim Knauff, Roswita Schulz und Thomas Tiede in 2021, Aase Zugehör in 2022.
25 Jahre: Ilse Liebthal in 2020.
30 Jahre: Gerdi Mangels, Ulrike Johnson und Siegrid Thiele in 2020, Elfriede Marzinzik in 2021.
35 Jahre: Anita Bargholz, Brigitte Elwert, Ursula Kuchler, Volker Schönle und Uwe Zugehör in 2022.
40 Jahre: Helmut Jessen in 2020.
45 Jahre: Ingrid Höft und Erika Schäfer in 2022.(ko)