

Neustadt. Bestandserhaltung, Modernisierung und Energieeffizienz sind die Investitionsschwerpunkte der Baugenossenschaft e.G. im laufenden Geschäftsjahr. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstagabend im Marienhof konnten Aufsichtsrat und Vorstand durch Christoph Mehrpahl und Torsten Kühl vor 45 Mitgliedern eine positive Entwicklung des Wohnungsunternehmens mit einer gesunden Finanzlage und einen gegenüber der Planzahl deutlich höher ausgefallenen Jahresüberschuss präsentieren. Ziel für 2017 sei es, das Eigenkapital als Basis für die Finanzierung von zukünftigen Investitionen weiter zu stärken.
Derzeit verfügt die Baugenossenschaft in Neustadt, Grömitz und Cismar über 1.383 eigene Wohnungen, 182 Garagen, 10 gewerbliche Einheiten und ein Verwaltungsgebäude. Auch der Neubau von 12 Doppelhaushälften in der Grömitzer Beckerkoppel konnte 2016 abgeschlossen werden. Alle Wohnungen werden ausschließlich an Mitglieder der Genossenschaft vermietet.
„Unser Geschäftsmodell ist nicht auf möglichst hohe Mieten und kurzfristigen Gewinn ausgerichtet, sondern auf Werterhaltung und dauerhafte Nutzung durch zufriedene Mieter, die pfleglich mit unserem Wohneigentum umgehen“, erklärte Torsten Kühl als hauptamtliches Vorstandsmitglied. So sei die Fluktuationsquote mit 8,24 Prozent nochmals gesunken und liege wie in den vergangenen Jahren unter dem Landesdurchschnitt. Auch die Leerstandsquote werde in Zukunft weiterhin auf einem niedrigen Niveau liegen. Verkäufe oder Abriss von Wohnungsbeständen seien derzeit nicht vorgesehen.
Wahlen: Aus Altergründen ist Jens Uwe Cassel aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Für ihn wurde Nicole Hopp in den Aufsichtsrat gewählt. Christoph Mehrpahl wechselt zum 1. Juli für den ebenfalls aus Altersgründen ausgeschiedenen Klaus Diedrichsen aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand. Für ihn wurde Marco Blaschke in den Aufsichtsrat gewählt. Thomas Martens wurde in den Aufsichtsrat wiedergewählt. (ab)