Marco Gruemmer

Betreuung mit ganz viel Liebe - 25 Jahre Kindergarten „Meerchenwald“ in Kellenhusen

Kinder, Betreuer und Gäste feierten das Jubiläum des Kindergartens.

Kinder, Betreuer und Gäste feierten das Jubiläum des Kindergartens.

Kellenhusen. „Die Sonne scheint. Heute ist unser Tag“, begrüßte Leiterin Antje Janik Kinder, Betreuerinnen und Gäste zum 25-jährigen Jubiläum des Kindergarten „Meerchenwald“ in Kellenhusen.
 
Die Einrichtung besticht nicht nur durch ihre herausragende Lage mit dem naheliegenden Erholungswald und in dem in wenigen Gehminuten erreichbaren Strand, auch das schöne Außengelände, die liebevolle Betreuung und die vielfältigen Aktivitäten untermauen den guten Ruf.
 
25 Jahre - für Bürgermeister Carsten Nebel ein Anlass zum Feiern. Er sagte: „In diesem Vierteljahrhundert gab es unzählige Situationen mit Kinderlachen und manchmal auch Tränen, viele große und kleine Sternstunden, Begegnungen und Beziehungen, ein hohes Maß an Sozialkompetenz, Veränderungen und Beständigkeit sowie Fortschritt und Innovationen.“ Seinen Dank richtete er an Antje Janik und ihr eingespieltes Team, die Eltern und den Förderkreis. „Ich wünsche allen Kindern weiterhin eine gute Zeit im Kellenhusener Meerchenwald“, ergänzte Carsten Nebel und übergab einen Gutschein über 500 Euro, der in den Bau einer Kinder-Fahrbahn (ein Parcours in Form einer kleinen Straße) fließt.
 
Unter dem Dach des Kindergartens in Kellenhusen sind zwei Gruppen beheimatet. Eine Regelgruppe mit bis zu 20 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren sowie eine altersgemischte Gruppe ab dem vollendeten 1. Lebensjahr. Aktuell sind es 28 Kinder, die dort betreut werden. „Es sind sogar noch einige Kapazitäten frei“, erläuterte Antje Janik, die am 1. April 1995 die Leitung des Kindergartens übernahm.
 
Eine weitere Besonderheit im „Meerchenwald“ ist der regelmäßige Besuch von Therapiehund „Monty“, der einmal im Monat im Kindergarten weilt und auf die Kinder beruhigend wirkt. Sie können ihn streicheln, was wiederum Vertrauen schafft.
 
Ein großes Anliegen ist Antje Janik die Vernetzung mit den Senioren der Gemeinde. „Wir möchten in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Brücken schlagen, um Werte des Miteinanders vorzuleben“, erklärte Antje Janik. Für August ist eine offene Spielstunde für Senioren im Kindergarten geplant.
 
Einen ganz wichtigen Beitrag im Alltag des Kindergartens leisten zudem die ehrenamtlichen Helfer. Namentlich sind das Beate Ruge, die den plattdeutschen Part übernimmt, Willy Leifermann, der Holzarbeiten anbietet und Günter Neumärker, der als Märchenerzähler ein gern gesehener Gast im Kindergarten „Meerchenwald“ ist. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen