Ireen Nussbaum

Biblische und weltliche Trausprüche

Der ausgewählte lyrische Trauvers begleitet das Ehepaar durch das gemeinsame Leben.

Der ausgewählte lyrische Trauvers begleitet das Ehepaar durch das gemeinsame Leben.

Sowohl bei kirchlichen, als auch bei standesamtlichen oder freien Trauungen sind Trausprüche üblich. Das lyrische Geleitwort gilt als Ausdruck der Liebe und Verbundenheit und soll das Brautpaar auf dem gemeinsamen Lebensweg begleiten. Deshalb ist es wichtig, dass sich Braut und Bräutigam mit dem Vers identifizieren können.
 
Biblische und weltliche Trausprüche
 
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. (1. Korintherbrief 13,13)
Lasst alles bei euch in Liebe geschehen. (1. Korinther 16, 14)
Euer Herz soll ewiglich leben. (Psalm 22, 27c)
Güte und Treue begegnen einander, Gerechtigkeit und Friede küssen sich. (Psalm 85, 11)
Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemand, um es mit ihm zu teilen. (Mark Twain)
Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht. (Georg Bydlinkski)
Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander ansieht, sondern dass man in die gleiche Richtung blickt. (Antoine de Saint-Exupéry)
Einen Menschen lieben heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden. (Albert Camus)
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. (Antoine de Saint Exupery)
Die Ehe ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muss, am besten von beiden Seiten. (Ulrich Seer) (red/inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen