Marco Gruemmer

Brauchtum, Tracht und Tradition: Jahreshauptversammlung des Neustädter Volkstanzkreises mit zahlreichen Ehrungen

Für langjährige Treue wurde zahlreiche Mitglieder geehrt und von Bürgermeister Mirko Spieckermann (2. v. lks.) beglückwünscht.

Für langjährige Treue wurde zahlreiche Mitglieder geehrt und von Bürgermeister Mirko Spieckermann (2. v. lks.) beglückwünscht.

Neustadt. Mit fast 200 Mitgliedern zählt er zu den größten Volkstanz- und Trachtengruppen in Deutschland. In seiner Satzung ist die Pflege und Weitergabe von Volksmusik, Trachten und Brauchtum fest verankert. Der Neustädter Volkstanzkreis ist ein Aushängeschild, das Stadt und Land bereits mehrfach im In- und Ausland präsentiert hat.
 
Und so konnte die 1. Vorsitzende Margit Giszas auf der Jahreshauptversammlung auch von einem erlebnisreichen Jahr 2018 berichten, zu dessen Höhepunkten die Auftritte beim Landestrachtentreffen in Friedrichstadt und beim „Tag der Tracht“ in Lensahn gehörten. Sie bedankte sich zudem bei allen Trachtenträgern, den Vorstandskollegen und dem Festausschuss, ohne deren Engagement das Vereinsleben nicht funktionieren würde.
 
Das Jahr 2019 steht neben diversen Auftritten aller drei Kreise ganz im Zeichen des europäischen folklore festivals, für das die Probenarbeit bereits auf Hochtouren läuft.
 
„Mir persönlich ist dieser Verein sehr wichtig. Gerade in diesem Jahr wird es viele Berührungspunkte geben“, sagte Bürgermeister Mirko Spieckermann in seinem Grußwort und sprach dabei nicht nur auf das Folklore Festival an, sondern auch auf das Neustadt-Treffen vom 28. bis 20. Juni in Bad Neustadt an der Saale. Lobende Worte fand auch Thorsten Johannsen vom Landestrachten- und Volkstanzverband Schleswig Holstein. (mg)
 
Wahlen: Bei den Vorstandswahlen gab es keine Veränderungen. 2. Vorsitzender bleibt Jürgen Nitze, Kassenwart Dieter Skopyrla. Auch 2. Beisitzerin Christiane Weber genießt weiterhin das Vetrauen der Mitglieder. Der Posten des 1. Beisitzers, zuständig für Presse und Festausschuss, bleibt vakant.
 
Ehrungen: 10 Jahre: Gaspar Goritzki, Sandra Biehnemann-Krohn, Lea Bruhse, Nele Grimm, Marga Nimz, Siegfried Nimz, Margit Giszas. 20 Jahre: Brita Loose-Scheunemann, Renate Wietstock. 30 Jahre: Erika Ernst, Jürgen Ernst, Kirsten Friedrich, Jochen Hilddebrand, Heike Stelley, Ralf Stelley, Arne Krack. 40 Jahre: Manfred Annuß, Harald Hinz, Gyde Wiese, Joachim Gutknecht. 50 Jahre: Horst Friedrich Schäfer. 60 Jahre: Axel Dummer.


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen