Kristina Kolbe

Corona: Hilfe am Telefon Diese Nummern sollten Sie kennen!

Foto: Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Ostholstein besteht aus: Silke Meints (Kreis-GB), Sonja Sesko (GB Ratekau), Tanja Gorodiski (GB Bad Schwartau), Natalia v. Levetzow (GB Neustadt), Christiane Helbing-Gloger (GB Amt Oldenburg-Land), Marion Krekel (GB Eutin), Kornelia Behring (GB Scharbeutz; v. lks.). Nicht auf dem Foto: Yvonne Spradau (GB Grömitz), Ulrike Stade (GB Ahrensbök).

Foto: Der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Ostholstein besteht aus: Silke Meints (Kreis-GB), Sonja Sesko (GB Ratekau), Tanja Gorodiski (GB Bad Schwartau), Natalia v. Levetzow (GB Neustadt), Christiane Helbing-Gloger (GB Amt Oldenburg-Land), Marion Krekel (GB Eutin), Kornelia Behring (GB Scharbeutz; v. lks.). Nicht auf dem Foto: Yvonne Spradau (GB Grömitz), Ulrike Stade (GB Ahrensbök).

Bild: Kristina Kolbe

Eutin. Die Corona Pandemie stellt Bürgerinnen und Bürger täglich vor große Herausforderungen. Häufig wechselnde Vorgaben und Richtlinien sowie die große Informationsflut im Internet führen zu Unsicherheiten. Diese Unsicherheit und die mit Corona aufkommenden vielfältigen Fragen und Themen haben auch bei den Gleichstellungsbeauftragten zu erhöhten Nachfragen geführt. Das hat der Arbeitskreis der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten in Ostholstein zum Anlass genommen, um rund um diese Fragen im Zusammenhang mit Corona eine neue Informationsbroschüre zusammenzustellen. Die Broschüre bietet eine Vielzahl informativer Links zu Beratungsstellen, Sachauskünften und zuständigen Behörden aus den Themenbereichen Gesundheit und Pflege, Kinder und Home-Schooling, Angst und Einsamkeit, Existenz und finanzielle Hilfen, Schwangerschaft und Geburt, Weiterbildung und Gewalt.
 
„Meine Kolleginnen und ich freuen uns, in der aktuellen Situation eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Hilfsangebote für Bürgerinnen und Bürger leicht zugänglich zu machen“, so Silke Meints, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Ostholstein. „Sollten weitere Fragen auftauchen oder Sie Unterstützung in ihrer individuellen Lebenslage brauchen, wenden Sie sich gerne an Ihre Gleichstellungsbeauftragte vor Ort“, lautet ihre Empfehlung. Die Broschüre steht als Download auf der Homepage des Kreises Ostholstein www.kreis-oh.de/gleichstellungsbeauftragte und verschiedener Kommunen im Kreis zur Verfügung.
 
Hier die Kontaktinformationen für Hilfsangebote im Überblick:
 
- Gewalt gegen Frauen: Tel. 0800/0116016, rund um die Uhr, oder im Sofort-Chat www.hilfetelefon.de
- Müttertelefon: Tel. 0800/333211120 bis 22 Uhr
- Nummer gegen Kummer, Elterntelefon: Tel. 0800/1110550, Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Dienstag, Donnerstag 17 bis 19 Uhr
- Sucht und Drogen Hotline: Tel. 01805/313031 (kostenpflichtig) Rund um die Uhr
- Telefonseelsorge: Tel. 0800/1110111 oder 116123, rund um die Uhr, oder in der Chat-Beratung www.telefonseelsorge.de
- Nummer gegen Kummer, Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 116111, Montag bis Samstag 14 bis 20 Uhr Montag, Mittwoch, Donnerstag 10 bis 12 Uhr www.nummergegenkumer.de
- Silbertelefon, Seniorentelefon gegen Einsamkeit: Tel. 0800/4708090 täglich von 8 bis 22 Uhr
- Pflegenottelefon Schleswig-Holstein: Tel. 01802/494847 Rund um die Uhr (6 Ct/Anruf)
- Hilfetelefon Schwangere in Not: Tel. 0800/4040020, rund um die Uhr, oder als Online-Beratung unter www.geburt-vertraulich.de
- Polizei: Tel. 110, rund um die Uhr
- ProFamilia bundesweite Online-Beratung: www.profamilia.de
- Internetberatung für Mädchen und Frauen: www.gewaltlos.de
- Notruf und Beratung für Frauen und Mädchen Eutin: Tel. 04521/73043
- Frauenhaus Ostholstein: Tel. 04363/1721 (24 Std.) oder Tel. 04521/8264410
- Notruf und Beratung für Frauen und Mädchen Neustadt: Tel. 04561/9197
- Schwangeren-Konflikt-Beratung der AWO: Tel 04521/702115
- Beratungsstelle für Familien und Schwangere SkF: Tel. 04521/78108
- Schwangeren-Konflikt-Beratung (Frauennotruf): Tel. 04561/9197
- Kostenübernahme Verhütungsmittel: Tel. 04521/70211504521 und 78108
- Schwangeren-Konflikt-Beratung (Kreis OH): Tel. 04521/788314
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen