

Neustadt. Die Kommunikation ist eine wichtige Säule in der Philosophie der
DANA Senioreneinrichtungen. Das gilt sowohl für die Bewohner in den 13
Pflegeheimen und vier Seniorenresidenzen als auch für die Mitarbeiter. Kürzlich
kamen die Pflegedienstleitungen (PDL) erstmals im DANA-Pflegeheim, Am
Kiebitzberg in Neustadt, zu einem PDL-Regionaltreffen zusammen. Mit dem Ziel,
organisatorische Rahmenbedingungen in Pflege- und Versorgungssituationen durch
den praxisnahen Austausch untereinander zu optimieren.
„Im Mittelpunkt des zentralen Qualitätsmanagements der DANA
Senioreneinrichtungen steht das Wohlbefinden der Bewohner in den DANA-Häusern“,
sagt Johann Weigert, Leiter des Qualitätsmanagements bei DANA und Autor von
Büchern zum Thema Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Hygienemanagement und
Pflegestandards für die bundesweite Ausbildung des Pflegenachwuchses. Weigert
und seine Mitarbeiter Stefanie Banasch, Julian Kühn und Martin Behrendt vom
zentralen Qualitätsmanagement gaben den Pflegedienstleitungen in Neustadt neue
Impulse für ihre Arbeit.
Inhaltlich ging es unter anderem um einen fachlichen Austausch über neu
eingeführte Pflegedokumentationsblätter zum Medikamentenmanagement, eine
Aktualisierung der Zusatzqualifikationen in den Einrichtungen oder über interne
Meldungen zum zeitnahen Pflege-Risikomanagement. Aber auch über die Erarbeitung
von Betreuungsstandards sowie das prägende Pflegeleitbild in den DANA-Häusern
wurde gesprochen. B.A. Julian Kühn gab Informationen zu Neuerungen der
Aktualisierung des Expertenstandards bei der Pflege von Menschen mit chronischen
Wunden.
„Um möglichst hohe Synergie-Effekte im Sinne eines kontinuierlichen
Verbesserungsprozesses zu erreichen, sind umfangreiche Instrumente zur
einrichtungsübergreifenden Kommunikation von hoher Bedeutung“, sagt Weigert. Die
Treffen, wie jetzt in Neustadt, seien eine wichtige Maßnahme im Rahmen der
internen Qualitätssicherung in den DANA-Einrichtungen.
In Neustadt dabei waren folgende Pflegedienstleitungen dabei: Stefanie Peters
und Stefanie Schäfer (PH Appen), Gisela Skodda (PH Klingenberg, Quickborn),
Bärbel Drews (PH Buchenhof, Quickborn), Monika Muuß (PH Am Kiebitzberg,
Neustadt), Nicole Leverenz (PH Lindenblick, Bad Schwartau), Jessica Grube (PH
Oberblick, Klein Denkte), Martin Schmidt (Ambulante Pflege, Neustadt) sowie
Sandra Stefanovic (Ambulante Pflege Bad Pyrmont). Die Treffen der
DANA-Pflegedienstleitungen finden zwei Mal im Jahr in unterschiedlichen
Einrichtungen statt. (red)