

Januar
Der TSV Neustadt gewinnt den 26. reporter-Cup.
Februar
Neustadts Hafen wird maritim-touristisch: Die Neustädter Stadtverordneten
trafen die epochale Entscheidung, dass sich der bis dato gewerblich genutzte
Hafen in den kommenden Jahren stark verändern soll.
März
Der Neustädter Posträuber wurde entlarvt: Seit Monaten verschwanden in
Neustadt und Umgebung Briefe und Pakete. Im März konnte die Kripo Neustadt den
Täter fassen und über 200 Briefe sicherstellen.
Auch das zweite österliche Hafenfeuer in Neustadt war ein voller Erfolg.
Tausende Besucher kamen, um sich das große Feuer auf dem Wasser und die
Licht-Show anzugucken.
April
Bürgervorsteher und Tourismuschef in Grömitz nehmen ihren Hut:
Bürgervorsteher Jochen Sachau gab sein Amt als Bürgervorsteher mit sofortiger
Wirkung auf. Tourismuschef Olaf Dose-Miekley erklärte, dass er nach über
28-jähriger Tätigkeit für die Gemeinde ab 2017 einen anderen beruflichen Weg
beschreiten möchte. Seine Nachfolgerin wird Janina Kononov.
14 Obstbäume gestohlen: In einer Nacht- und Nebelaktion wurden die frisch
gepflanzten Obstbäume der Streuobstwiese am Heisterbusch gestohlen. Sie war mit
der Hilfe von Baumpaten und auf Initiative des Vereins Attraktives Neustadt
entstanden.
Der Hausherr vom Herrenhaus Hasselburg und Gründer des Hörspiellabels EUROPA,
Professor Andreas Beurmann, verstarb in der Hasselburg.
Mai
Nach sechsjähriger Planungszeit wurde der 1.130 Meter lange Weg zwischen
Pelzerhaken und Rettin eingeweiht.
Juni
Endlich gelang es Albert Haase nach jahrzehntelangem Bemühen, den Holzvogel
der Neustädter Schützengilde zu Fall zu bringen.
Spatenstich für Neustadts Millionen-Hotel „Arborea“: Das Riesenbauprojekt auf
dem Gelände der ancora Marina ist gestartet.
Das Neustädter Rathaus wurde komplett saniert und umgebaut. Die Kosten
beliefen sich auf knapp eine Million Euro.
Bürgermeister Heinrich Plön wurde in Dahme verabschiedet. Der neue Mann an
der Spitze heißt Harald Behrens.
Juli
Nach mehreren telefonischen Androhungen, dass eine Bombe im Neustädter
Rathaus gezündet würde, blieben Rathaus und Gemeinschaftsschule vorsorglich
geschlossen. Glücklicherweise passierte nichts.
Einweihung des neuen Stadtteiltreffs am Westpreußenring in Neustadt. Riesiger
Unterstützerkreis machte den Neubau möglich.
Mord in Kellenhusen. Tatverdächtiger wurde in Psychatrie untergebracht.
1. Spatenstich für das Stadtwerke-Gebäude an der Neukoppel in Neustadt. Im
Januar 2018 soll das neue und hochmoderne Gebäude bezugsfertig sein.
August
Das 29. Folkore-Festival setzt ein kraftvolles Zeichen für Frieden.
Der Triple Ultra Triathlon in Lensahn feiert 25 Jahre.
Der Sieger des 31. Stadtwerke-Europalaufs heißt zum siebten Mal Dennis
Mehlfeldt.
September
Bei den ersten Xletix in Grömitz gehen viele Tausende an den Start. Ein
tolles Erlebnis für Teams und Zuschauer.
Skiflift Ja oder Nein?
Auf dem Bungsberg ist nach monatelangem Hin und Her noch immer keine Einigung
hinsichtlich des Skiliftbetriebes in Sicht.
Großbrand auf Hof Steensen: Ein Stallgebäude des Hofes in Cismarfelde brannte
komplett ab. Glücklicherweise entstand kein Schaden für Mensch und Tier.
Oktober
Seit 80 Jahren existiert der Anglerverein Neustadt. Wir gratulieren!
Der erste Herbststurm fegte über Ostholstein.
Die Neustädter Tafel feiert 20 Jahre.
Das Restaurant Sonnenstich in Kellenhusen geht in Flammen auf. Starker Wind
erschwerte die Löscharbeiten der insgesamt 160 Einsatzkräfte.
Und noch ein Feuer: Am 26. Oktober ging der Timmendorfer Edel-Club Nautic in
Flammen auf. Die Kultdisko stand nach umfangreichen Sanierungsarbeiten kurz vor
der Wiedereröffnung.
November
Die Ostsee ist trendy. Die Tourismusdirektoren der Ostseebäder ziehen
positive Bilanz aus der Saison 2016.
Der erste Schnee überraschte die Ostholsteiner bereits Anfang November. In
der Folge wurde es jedoch wieder wärmer und wer von weißen Weihnachten träumte,
der wurde enttäuscht.
Dezember
Wie in jedem Jahr begleitete der reporter wieder viele, viele Geld- und
Sachspenden. Ein Spender stach jedoch heraus. Er wollte anonym bleiben und bat
den reporter 5.000 Euro an die Neustädter Kindergärten zu verteilen. (gm)