

Neustadt. Am Freitag, dem 22. März um 20 Uhr gastiert das Hamburger Ohnsorg-Theater mit der Komödie von John von Düffel nach dem gleichnamigen Bestseller von Esther Vilar „De dresseerte Mann“ mit Birte Kretschmer und Meike Meiners im Neustädter Theatersaal in der Jacob-Lienau-Schule.
Zum Inhalt: Ausgerechnet als Bastian sie mit Fünf-Sterne-Candlelight-Dinner und Verlobungsring daheim erwartet, wird es bei Helen später: Der Chef hat ihr den Job als Chief Executive Officer angeboten, auf den Bastian selbst insgeheim spekuliert hatte. Beziehungskrise statt Romantik, denn welcher Mann erträgt es schon, wenn die Partnerin ihn auf der Karriereleiter überholt? Während Helen darum ringt, ihre eigenen Ambitionen, Bastians gekränkten Stolz und vielleicht sogar noch einen künftigen Kinderwunsch miteinander zu versöhnen, treten ungebeten beide Mütter auf den Plan. Die Radikalemanze und die Zahnarztgattin in dritter Ehe sind die beiden Pole, zwischen denen Weiblichkeit sich eine Generation früher definierte. Gnadenlos pragmatisch entwickeln die beiden Mütter gemeinsam mit Helen die weibliche Strategie fürs 21. Jahrhundert. Denn wenn die Frau selbst für Wohlstand und Sicherheit sorgen kann, wofür braucht sie dann noch einen Mann...?
John von Düffel dreht in seiner Bühnenfassung des Vilar-Bestsellers den Spieß der Emanzipation ein weiteres Mal um. Ihre Thesen sind das Fundament für die Arena, in der er die Kinder der militanten Feministinnen und schnurrenden Luxusweibchen von damals aufeinander loslässt - wobei die Mütter leidenschaftlich coachen.
Eintrittskarten erhalten Sie beim KulturService, Neustädter Rathaus, Zimmer 10, Am Markt 1, Telefon 04561/619-321, bei der Agentur Haase, Tel. 04561 8585 oder bei den Tourist-Informationen Eutin, Scharbeutz und Pelzerhaken. Sie können Ihre Kartenbestellung aber auch per E-Mail unter theater@neustadt-holstein.de aufgeben oder online buchen (https://www.stadt-neustadt.de/tickets). Die Eintrittspreise liegen zwischen 16 und 22 Euro. Es gelten die Abonnements gelb.
Abendkasse am 22. März ab 19 Uhr, Telefon 04561/40718-17. (red)