

Am vergangenen Sonntag musste die abstiegsbedrohte HSG Ostsee N/G beim Aufstiegsaspiranten Eintracht Hildesheim eine deftige Auswärtspleite einstecken. Mit 19:33 Toren (Halbzeit 9:17) kam die Mannschaft von Trainer Thomas Knorr erstmalig in dieser Saison so richtig unter die Räder. Die Ostholsteiner hatten sich im Vorfeld einiges vorgenommen, zumal die direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg aus der 3. Handball-Bundesliga auch wieder Punkte einfahren konnten. Jedoch gelang an diesem Tag keine Überraschung. Schnell sah sich die HSG Ostsee sich mit 0:4-Toren (8. Minute) im Hintertreffen. Zwar bäumte sich die Mannschaft kurz bis zum 3:4 (10.) auf, danach hatten Reiter, Mendle und Co. dem übermächtigem Gegner nicht mehr viel entgegenzusetzen. Über 6:4 und 16:7 (25. Minute) konnte Hildesheim zur Halbzeit uneinholbar davon ziehen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte sah das Bild für die 1.300 Zuschauer nicht viel anders aus. Egal, was Ostsee versuchte, Hildesheim hatte immer die passende Antwort parat. Daher hieß das Motto für die zweite Halbzeit bei den Ostseemännern dann auch „Schadensbegrenzung“. Über 24:12 und 30:19 (57. Minute) musste man schließlich mit einer herben Niederlage ohne etwas Zählbares die Heimreise antreten. HSG-Tore: Jan-Ove Litzenroth 2, Benedikt Philippi 1, Yannik Barthel 1, Alexander Mendle 3, Kim Colin Reiter 3, Ben Jarik 1, Nico Kibat 2, Piet Möller 1, Marius Nagorsen 3, Christoph Schlichting 2.
Der zum Saisonende scheidende Trainer Thomas Knorr hatte seit langer Zeit endlich einmal wieder die komplette Mannschaft zur Verfügung und sieht sich für die nächsten Spiele gut gerüstet. “Heute hatten wir eigentlich erstmalig in dieser Saison von Beginn an keine Chance,“ gestand Knorr nach Spielende. Allerdings hat die HSG Ostsee bei den verbleibenden 11 Spielen noch alles selbst in der Hand. Zumal am nächsten Samstag, dem 2. März das Nachholspiel in Potsdam ansteht. Auch hier hängen die Trauben natürlich sehr hoch, aber wenn die Mannschaft ihr Potenzial abrufen kann, könnte eine Überraschung durchaus gelingen. Für die Zuschauer stehen wieder Bus-Plätze nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0170/7321223 gemeinsam mit der Mannschaft zur Verfügung. (red/mg)