

Neustadt. Er gilt als der beste Freund des Menschen, ist Familienmitglied und für viele ein ständiger, treuer Begleiter. Schätzungen zufolge gibt es rund 6 Millionen Hunde in Deutschland.
Sandra Reil aus Neustadt hat sich schon seit frühester Kindheit mit Hunden beschäftigt, sich für ihre Lebensweise interessiert und im Laufe der Zeit viele Seminare besucht, um ihr Wissen zu festigen und zu erweitern. „Hunde sind mir eine Herzensangelegenheit“, sagt Sandra Reil. Der fast logische und ebenso konsequente Schritt ist nun die Gründung der Hundeschule Neustadt Ostsee. Dabei betont Sandra Reil, dass sie nicht die klassischen Merkmale einer Hundeschule bedient, sondern ganz gezielt Wert auf ganzheitliches Training legt. „In meinen Unterrichtseinheiten vermittel ich unter anderem, wie ein Hund lernt, wie man ihn richtig belohnen sollte, wie seine Körpersprache zu verstehen ist und welche Bedürfnisse er hat“, erklärt Sandra Reil, die auch die Aspekte Erziehung, Bindung und Ausbildung integriert. Dabei findet die Ausbildung nicht wie üblich auf einem speziellen Hundeplatz oder auf einer Wiese statt, sondern immer dort, wo Hundehalter und Hund leben und wo das gewünschte Verhalten vom Vierbeiner gezeigt werden soll. Dabei wechseln auch die Trainingsorte. Je nach Ausbildungsstand geht es vom Welpen bis zum Senior beispielsweise in die Stadt, in den Wald oder an die Promenade. „Der Ortswechsel ist von elementarer Wichtigkeit, denn Hunde lernen ortsbezogen. Heißt, übe ich nur auf einer Wiese die Kommandos, kann der Hund sie auch nur dort“, erläutert Sandra Reil, die sich für individuelles Training Zeit nimmt, um die Hunde besser zu verstehen. „Viele Konflikte entstehen durch Missverständnisse“, so die zugelassene Hundetrainerin, deren Ziel ein unauffälliger, anpassungsfähiger Familienhund ist.
Die Ausbildung beginnt immer mit einem Einzelgespräch mit dem Hundehalter. „Eigentlich trainiere ich ja auch den Menschen“, sagt Sandra Reil mit einem Lächeln. Ab dem 1. Juli bietet sie Gruppenkurse mit bis zu fünf Teilnehmern an. Zusätzlich bietet sie auch Beschäftigung in den Bereichen Gegenstandssuche, Apportiertraining, Treibball und Longieren. „Dieses fördert die Bindung und der Hund wird sinnvoll beschäftigt“, ergänzt Sandra Reil. (mg)