

Neustadt. Im Haus der Manufakturen auf der Hafenwestseite
entsteht derzeit in den ehemaligen Hallen der Strandkorbmanufaktur „Korbwerk“
das neue „Küstenstudio“ der beiden Künstler Dietmar Baum und Tini Papamichalis.
Am vergangenen Freitag gab das Künstlerpaar bei der Vernissage „World of Art“
mit über 30 Fotografien von Dietmar Baum einen ersten Einblick in die
Räumlichkeiten, die im Juni eröffnet werden sollen. Auf insgesamt rund 500
Quadratmetern wird dabei nicht nur ein 150 Quadratmeter großes Fotostudio mit
zwei Hohlkehlen, modernster Fototechnik und hochwertiger Ausstattung
eingerichtet, das für Fotoshootings und Filmaufnahmen gemietet werden kann. Das
Konzept der beiden Kreativen sieht zudem einen 200 Quadratmeter großen Eventraum
für Ausstellungen und mehr sowie ein 150 Quadratmeter großes Café namens
„Glücksklee“ vor, welche Kunstbegeisterte und Schleckermäuler in den Neustädter
Hafen locken sollen. Der gebürtige Sauerländer will hier seinen Gästen mit einer
Auswahl von über 50 Waffel- und über 25 Kaffeesorten etwas Besonderes
bieten.
Dietmar Baum hat schon viele kreative Projekte geleitet und war als Art
Director in einer Agentur für zahlreiche internationale Kampagnen
verantwortlich, Tini Papamichalis hat über 20 Jahre lang weltweit als Model vor
der Kamera gestanden. Dabei hat das Künstlerpaar viele Erfahrungen und Eindrücke
gesammelt, die sie künftig zusammen mit ihrem geballten Know-how in ihr neues
Küstenstudio fließen lassen wollen. „Wir erfüllen uns hiermit einen
Lebenstraum“, erklärte der Fotograf bei der Vernissage. „Wir lieben das Meer und
verlagern jetzt unseren Lebensmittelpunkt hierher.“ Das Paar hat im vergangenen
Jahr ein Haus in Sierksdorf gekauft, in das es jetzt einzieht. Dabei schätzen
die Künstler auch die Nähe zu Hamburg, wo sie ebenfalls ein Fotostudio
betreiben.
Die auf der Vernissage ausgestellten Fotografien präsentierten einen
Querschnitt der Werke Dietmar Baums. „Man muss sich davon trennen, immer nur
dasselbe zu sehen“, erläuterte der Fotograf, der mit Aufnahmen von Landschaften,
Städten, Menschen und Objekten neue Perspektiven eröffnet und seinen Motiven
einen ganz eigenen Ausdruck verleiht. So hauchte er beispielsweise einem alten,
zerschlissenen Fahrradsattel, den er zufällig bei einem Spaziergang entdeckte,
durch seine Fotografie neues Leben ein und ließ ihn in einem neuen Licht
erscheinen. Diese „Kunst des Sehens“ vermittelt Dietmar Baum auch in Workshops
und Fotoreisen, die man mit ihm buchen kann. Auch in den Räumlichkeiten im Haus
der Manufakturen wird das Künstlerpaar den Besuchern und Gästen künftig „die
Augen öffnen“, wenn im Juni das Küstenstudio, die Galerie und das Café
Glücksklee ihre Pforten öffnen. (kp)