Petra Remshardt

DLRG/Nivea-Strandfeste

Ostholstein. Wenn Anfang Juli die ersten 18 jungen Frauen und Männer mit zwei LKW, beladen mit Hüpfburg, Bühne, Spielgeräten und 20.000 NIVEA Wasserbällen Richtung Küste aufbrechen, beginnt für 100 engagierte Ehrenamtliche der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) die schönste Zeit des Jahres. Unter dem Motto „Wir machen wasserfest“ besuchen die DLRG und ihr Partner Nivea in der Sommersaison mit sechs Teams insgesamt 48 Seebäder entlang der deutschen Ost- und Nordseeküste, um Kinder und Eltern spielerisch an das sichere Verhalten am Wasser und in der Sonne heranzuführen.
„Mit den DLRG/Nivea-Strandfesten rücken wir den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Sonne ins Bewusstsein der Familien, damit sie den Strandurlaub heute und auch in Zukunft sorgenfrei genießen können“, erklärt Tourleiterin Maiken Stolze das Konzept der kostenlosen dreistündigen Strandfeste, die neben Aufklärung für viel Spaß sorgen. Große und kleine Strandfestbesucher toben auf einer großen Hüpfburg, puzzeln die Baderegeln, fiebern beim Puppentheater mit, begeben sich mit bunten Schwungtüchern auf eine Reise ans Meer, probieren echte Rettungsgeräte oder setzen an der Wasserbaustelle lange Röhrensysteme zusammen. Auch Sonnenschutz wird erlebbar. Mit einer UV-Kamera machen wir das Unsichtbare sichtbar, genauer gesagt, den Einfluss der Sonneneinstrahlung auf unsere Haut. Auf einem Bildschirm erblicken die Teilnehmer dann nicht nur ihr Spiegelbild, sondern auch vorhandene Sonnenschäden auf ihrer Haut, die durch dunkle Flecken gekennzeichnet werden. Mit ausreichend Sonnenschutz eingecremte Bereiche sind als schwarzer Schutzfilm auf der Haut zu erkennen.
Bis zu 1.000 blaue Nivea Strandbälle werden pro Fest an die Besucher verteilt und verwandeln den Strand für kurze Zeit in ein blaues Meer. „Das ist jedes Mal ein faszinierendes Bild“, berichtet Stolze, die immer wieder begeistert ist, wie Kinder und Eltern gemeinsam „in Schwung kommen“. „Selbstverständlich können die Bälle hinterher mit nach Hause genommen werden“, ergänzt Stolze. Gegen eine kleine Spende zugunsten der DLRG gehen die Besucher auf Strandfest-Entdecker-Tour und haben die Chance auf tolle Gewinne.
Übrigens: Damit die DLRG auch außerhalb der Strandfeste für Sicherheit im und am Wasser sorgen kann, verdoppelt Nivea am Ende jedes Jahres die gesammelten Spenden. Auf diese Weise konnten bisher 132 Rettungsboote gekauft und in den Dienst der DLRG gestellt werden. (red)
Termine der Strandfeste in Ostholstein:
Sa. 6. August, Weissenhäuser Strand, An der Seebrücke im Ferien- und Freizeitpark
Mo. 8. August, Burgtiefe, Am Südstrand
Di. 9. August, Grömitz, Rasenfläche Nordstrand
Sa. 13. August, Pelzerhaken, Strand vor der DLRG Station
So. 14. August, Großenbrode, An der Seebrücke
Di. 16. August, Scharbeutz, An der Seebrücke
Mi. 17. August, Heiligenhafen, An der Erlebnis-Seebrücke
Fr. 19. August, Dahme, Sportstrand/StrandSPA
Weitere Informationen zu den Strandfesten sind online zu finden unter
www.dsg.dlrg.de/strandfest


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen