Marco Gruemmer

„Ein denkwürdiger Tag“ - Grundstein für neues Feuerwehrgerätehaus in Schönwalde gelegt

Schönwalde. Zu klein, nicht mehr zeitgemäß, veraltet. Schönwaldes Bürgermeister Hans-Alfred Plötner fand für das bestehende Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Schönwalde deutliche Worte. „Wir haben lange in der Gemeindevertretung diskutiert, aber schlussendlich war ein Neubau alternativlos“, ergänzte Hans-Alfred Plötner und nannte die Grundsteinlegung auf dem Gelände der Feuerwehr am vergangenen Donnerstag einen denkwürdigen Tag für die Gemeinde Schönwalde. Nach der Fertigstellung, die bis Weihnachten erfolgen soll, sei man für die nächsten 50 bis 60 Jahre gut aufgestellt. Das Richtfest ist bereits für Anfang August geplant.
 
Bei dem Bau des jetzigen Feuerwehrgerätehauses wurden damals Tore eingesetzt, die von der Feuerwehr Neustadt kamen. Diese entsprechen nicht mehr dem benötigten Standard. „Bei der heutigen Generation moderner Fahrzeuge müssen wir uns den Gegebenheiten stellen“, so der Bürgermeister weiter.
 
Insgesamt investiert die Gemeinde Schönwalde rund 1 Million Euro in den Neubau, der für bis zu 50 Kameraden ausgelegt ist. Zum Multifunktionsgebäude gehören eine Fahrzeughalle für bis zu vier Fahrzeuge, Büroräume, sanitäre Anlagen sowie in der zweiten Etage ein Raum für Versammlungen. Auch die Jugendfeuerwehr wird großzügige Räumlichkeiten erhalten.
 
Während der Grundsteinlegung lobte Architekt Harm Hoffmann das gute Klima innerhalb der Feuerwehr und sagte: „Ihr seid eine starke Truppe.“
 
Teile des alten Gerätehauses werden künftig dem Bauhof zugeführt. Der bisherige Veranstaltungsraum wird zur weiteren Nutzung durch die Gemeinde funktionell umgebaut. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen