

Grube. Günter Behrend aus Oldenburg ist ein
Extrem-Radsportler und Fußballfan. Alles begann mit einer einfachen Wette im
Jahre 1986: „Wenn Deutschland die Weltmeisterschaft im Fußball nicht gewinnt,
dann fahre ich zur nächsten Weltmeisterschaft 1990 mit dem Fahrrad!“ Die Wette
war verloren, ein Tourenrad wurde gekauft und das Trainingsgebiet rund um den
Bungsberg und die Weite der herrlichen ostholsteinischen Landschaft
erkundet.
Der 73-Jährige startete seither mit seinem Tourenrad zu insgesamt drei
Fußball-Weltmeisterschaften, einer Fußball-Europameisterschaft sowie zu einer
Ostsee-Anrainer-Staaten-Rundfahrt. Dabei wurde ihm unter anderem eine Audienz in
Rom bei Papst Johannes Paul II. gewährt. In Stockholm traf der Fußballfan die 1.
Kammerzofe der Königin Silvia, in Danzig Staatspräsident Lech Walesa, in Bonn
Bundestagspräsidentin Frau Prof. Dr. Rita Süssmuth und in Luxemburg Minister für
Arbeit und Finanzen Jean-Claude Juncker.
Nun will es der Extrem-Radsportler noch einmal wissen. Vom 16. April an wird
Günter Behrend erneut mit seinem 30 Jahre alten Fahrrad aufbrechen. Ziel ist die
Fußball-Europameisterschaft in Frankreich/Paris. Für drei Monate verabschiedet
sich der Ostholsteiner. Mit im Gepäck führt er neben seinem Zelt und notwendiger
Bekleidung vier Fahnentücher, die auf der Vorderseite das Gruber Wappen und auf
der Rückseite die Schleswig-Holstein-Farben zeigen. Diese sollen nach dem
Signieren der Politiker, der einzelnen Bundesliga- und beteiligten
Nationalmannschaften, nach der Rückkehr für einen guten Zweck in der
Jugendarbeit versteigert werden. Auch zwei aus Steingut gefertigte Tafeln mit
dem gestrahlten Gruber Wappen sowie Abschriften aus der Gruber Chronik werden
als Geschenk für einen besonderen Anlass mitgeführt.
Am Samstag, dem 16. April verabschiedet um 14 Uhr die Gemeinde Grube den
Extrem-Radsportler auf dem Platz der Alten Gruber Bürgergilde, dem
Paasch-Eyler-Platz. Seine Reise führt den Sportler über Berlin (voraussichtlich
zu einem Besuch bei der Bundeskanzlerin) und Lille nach Paris. Hier wird er auch
seinen 74. Geburtstag feiern und am 11. Juli die Rückfahrt nach Grube antreten,
um am Samstag, dem 16. Juli um 11 Uhr, rechtzeitig zur Eröffnung des „Gruber
Seefestes“, anzukommen. Die Gemeinde, Politiker, Kirchenvertreter, Vereine und
Gäste werden ihn hier herzlich empfangen. (red/inu)